
Wintergerste, Zweizeilig
CALIFORNIA - DER ÜBERFLIEGER!
- Langjährig höchste Kornerträge
- Gute Strohstabilität
- Breite Standorteignung
- Ausgezeichnetes Kompensationsvermögen
Sortenbeschreibung
Agronomische Eigenschaften
- Überdurchschnittliche Standfestigkeit
- Gute Strohstabilität
Resistenzen und Sicherheit
- Gelbmosaikvirusresistent
- Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Netzflecken, Mehltau, Rhynchosporium und Ramularia
- Ausgeprägte Toleranz gegenüber PLS/nichtparasitären Blattverbräunungen
Ertragsleistung
- Bundesweit überzeugende Kornerträge
Empfehlungen
- Hochertragssorte für alle Anbausituationen
- Zum Anbau in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und in Ostdeutschland auf allen V-Standorten offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
Sortentyp
Wintergerste, Zweizeilig
Standorteignung
alle Lagen
Ertragsaufbau
Bestandesdichte
sehr hoch - hoch
Kornzahl/Ähre
gering - sehr gering
Tausendkorngewicht
hoch
Kornertrag
5
Agronomische Eigenschaften
Reife
mittel - spät
Winterhärte
mittel
Pflanzenlänge
mittel - kurz
Standfestigkeit
gut - mittel
Strohstabilität
gut
Saatzeit/Saatstärke 1
Früh
260 - 280
Mittel
290 - 310
Spät
320 - 350
Wachstumsreglerbedarf
Tendenz zu Ortsüblich
mittel
Krankheitsresistenzen
Mehltau
+
Netzflecken
+
Rhynchosporium
+
Zwergrost
+
Gelbmosaikvirus
resistent Typ1
Ramularia, PLS2
+
Qualität
Vollgersteanteil (>2,5 mm)
+
Hektolitergewicht
+
- [1] keimfähige Körner je m2 bei normalen Bestellbedingungen
- [2] Toleranz, PLS = nichtparasitäre Blattverbräunungen
- [3] zweizeilige(>2,5 mm),
- [4] mehrzeilige(>2,2 mm)
- ++++
- sehr gut
- +++
- sehr gut / gut
- ++
- gut
- +
- mittel / gut
- o
- mittel
- -
- mittel / gering
- --
- gering
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering