Sonnenblumen Aussaat

Tipps zur optimalen Sonnenblumen-Aussaat

Die Sonnenblume hat keine speziellen Anforderungen an die Bodenart, aber Faktoren, wie  Aussaatzeitpunkt, Temperatur oder Bodenbeschaffenheit sind für einen optimalen Auflauf der Sonnenblume wichtig.  Der Boden sollte gut durchwurzelbar sein, und das Saatbett ausreichend abgetrocknet - Bodenverdichtungen sind zu vermeiden. Dies spielt insbesondere auch vor dem Hintergrund der Wasserverfügbarkeit in vielen Regionen Deutschlands eine wichtige Rolle. Gerade für einen optimalen Start und ihre zukünftige Toleranz gegenüber Trockenstress ist der Aussaattermin entscheidend.

Aussaatfenster - die optimale Saatzeit

Mit der Aussaat kann im März/April begonnen werden. Wichtig ist es, die Bodentemperatur im Blick zu behalten. Die Sonnenblume benötigt eine Bodentemperatur zwischen 8 und 10°C.
Je früher Sie säen können, desto besser, denn die Sonnenblume nutzt die Lichtverhältnisse der langen Tages.

Die Aussaatstärke

Für Bestandesdichten von 6-7,5 Pflanzen/m² liegt die  Aussaatstärke bei 70.-75.000 Körnern/Hektar

Folgende Parameter sind hier zu beachten:

  • Wahl der Sorte nach Reife und Einsatzbereich (z. B. Frühreife und Blattentwicklung).
  • Bodenbeschaffenheit (Ertragspotenzial, Wahrscheinlichkeit von Kältestress, Wasserstress, Schädlingsdruck, etc.)
  • Anbaumethode
  • Zeitpunkt der Aussaat
Sonnenblumen Aussaat

Aussaat-Abstände

Der Reihenabstand zwischen den einzelnen Sonnenblumenkörnern sollte zwischen 50 und 60 cm betragen, bzw. er ist abhängig von der verfügbaren Sätechnik und Pflegetechnik. Niedriger Reihenabstand führt zu kürzeren Pflanzen und begünstigt die Standfestigkeit. 

Die optimale Aussaattiefe liegt bei 4 cm

  • Bei einer Tiefe von mehr als 6 cm wächst die Pflanze langsamer und weniger gleichmäßig.
  • Bei einer Tiefe von weniger als 3 cm sind die Körner eher Vögeln und trockenen Bedingungen ausgesetzt, die sie an der Keimung hindern.

Die Aussaat Geschwindigkeit

Die optimale Drill-Geschwindigkeit liegt zwischen 4 und 6 km/h bei 9 bis 10 Körnern pro Sekunde.

  • Bei einer Geschwindigkeit von 6 bis 9 km/h liegt der potenzielle Verlust bei 1.000 bis 4.000 Körnern/ha.
  • Das erhöht sich weiter bei 6 bis 12 km/h auf einen potenziellen Verlust von bis zu 10.000 Körnern/ha.

Sonnenblumen Aussaat in der Region Hannover

Wir waren im Jahr 2022 zur Aussaat der Sonnenblume bei Philipp Hattendorf in der Region Hannover vor Ort und haben mit ihm über seine Beweggründe zum Anbau von Sonnenblumen gesprochen und auch Fragen zur Aussaat aufgegriffen.