Für Ihre Ertragsmaximierung ist LG unermüdlich damit beschäftigt Produkte zu verbessern und Zusatzleistungen zu optimieren.
Durch unser breites Portfolio ist es egal ob Sie frühe, mittelfrühe oder mittelspäte Maissorten benötigen: Hier finden Sie die passende Sorte und Maissaatgut, sowohl als Silomais, als auch für Biogasmais oder für Körnermais. Sie werden hier für alle Nutzungsrichtungen in allen Regionen eine passende Hochleistungssorte finden.
Nutzen Sie unsere LG Zusatzleistungen: Schützen Sie Ihrer Bestände mit Hilfe des LG Mais-Protektors, genießen Sie absolute Planungssicherheit mit der Mais Reservierung und haben Sie digital immer alles im Blick mit agrility.
Sehr qualitätsbetonter und leistungsstarker Doppelnutzer
Körnermaisbetonte Doppel-Nutzungssorte
Sehr ertrags- und qualitätsbetonte Drei-Nutzungssorte.
Der massige Mehr-Nutzungstyp - ideal für Biogasbetriebe.
Ertragsstark, viel Stärke und hoher Kornertrag.
Sehr ertragsbetonte Drei-Nutzungssorte.
Registrieren Sie die LG Top-Sorten auch zur Aussaat 2023 für die Startabsicherung (bis 4-Blatt-Stadium)
Mais Reservierung - bis 31.10.23
Sichern Sie sich direkt Ihre Wunschsorte in der Maisreservierung und erhalten Sie zusätzlich bei Kauf einer Top-Sorte 2€ Cashback pro Einheit.
Hier gelangen Sie direkt zu den reservierbaren Sorten.
Seit 2017 bietet LG mit starcover eine Wachstumsstimulanz an, die im Mais mehr Sicherheit in der frühen Vegetationsphase liefert. Jetzt wurde starcover nochmal verbessert und heißt nun starcover active+! Neben der Förderung des Wurzelwachtsums macht die neue Formulierung die Maispflanze noch robuster gegen Stress, vor allem gegen Trockenstress.
Welchen Nutzen hat oder sucht der Landwirt für seinen Maisanbau? Als zusätzliches Kriterium zur Sortenwahl haben wir die wichtigsten Sorten nach unterschiedlichen agronomischen Eigenschaften gruppiert.
Hohe Energiegehalte bringen Ihnen mehr Milch aus dem Grundfutter. Ob für die gesunde und leistungsgerechte Fütterung Maissorten mit hoher Zellwandverdaulichkeit oder besser Maissorten mit hohen Stärkegehalten in Frage kommen - darum geht es in LG Animal Nutrition.
Sie finden auf unserem YouTube-Kanal und hier auf der Website mannigfaltig Video-Informationen.
Worauf kommt es bei der Maissorte an?
Der Mais ist nach Winterweizen die zweitgrößte landwirtschaftliche Kulturart in Deutschland mit einer Anbaufläche von 2,67 Millionen Hektar. 20,3% werden als Körnermais/CCM geerntet, und mehr als 2,1 Mio. Hektar Mais dienen der Produktion von Silomais für Fütterung und Biogas. Datengrundlage Anbaujahr 2021, Quelle Kinetec.
Den jüngsten Untersuchungen von Kynetec folgend gibt es weit über 800 Maissorten im deutschen Markt. Das macht es für den Landwirt nicht einfacher. EINE optimale Sorte und DAS ideale Saatgut kann es nicht geben. Um so wichtiger ist es also, dass neben einem umfangreichen Sortiment und aussaagekräftigen Ergebnissen zu den Maissorten weitere Möglichkeiten herangezogen werden können, um die Sortenwahl zu vereinfachen bzw. den Weg zur Entscheidung zu optimieren.