Mais und seine Bedeutung in der Landwirtschaft
Der Mais ist nach Winterweizen die zweitgrößte landwirtschaftliche Kulturart in Deutschland mit einer Anbaufläche von 2,67 Millionen Hektar. 20,3% werden als Körnermais/CCM geerntet, und mehr als 2,1 Mio. Hektar Mais dienen der Produktion von Silomais für Fütterung und Biogas. Datengrundlage Anbaujahr 2021, Quelle Kinetec.
Den jüngsten Untersuchungen von Kynetec folgend gibt es weit über 800 Maissorten im deutschen Markt. Das macht es für den Landwirt nicht einfacher. EINE optimale Sorte und DAS ideale Saatgut kann es nicht geben. Um so wichtiger ist es also, dass neben einem umfangreichen Sortiment und aussaagekräftigen Ergebnissen zu den Maissorten weitere Möglichkeiten herangezogen werden können, um die Sortenwahl zu vereinfachen bzw. den Weg zur Entscheidung zu optimieren.

Die LG Mais TopSorten #Da Steckt Mehr Drin
Unter LG Top-Sorten haben wir für Sie wichtige Mais Sorten aus dem LG Sortiment zusammengefasst.
Egal ob Sie frühe, mittelfrühe oder mittelspäte Maissorten benötigen: Hier finden Sie die passende Sorte und Maissaatgut, sowohl für die Silomais Nutzung, als auch für Biogasmais oder für Körnermais.
Die Gruppe der LG Top-Sorten sind also derart zusammengestellt, dass Sie für möglichst alle Nutzungsrichtungen in allen Regionen hier eine passende Hochleistungssorte finden.
Maissaatgut der LG Topsorten halten wir zudem in verschiedenen Beizvarianten - nicht zuletzt auch mit starcover Wachstumsstimulanz - verfügbar, damit Sie das für Ihre Anforderungen optimierte Produkt einsetzen können.
Das sind die LG Mais Topsorten 2021/2022

Sehr qualitätsbetonter und leistungsstarker Doppelnutzer
- Frühe, qualitätsbetonte Doppel-Nutzungssorte
- Hervorragender Futterwert
- Sehr hohes Korn-Ertragspotenzial
- Sehr gute Standfestigkeit
Körnermaisbetonte Doppel-Nutzungssorte
- Doppel-Nutzungssorte im Grenzbereich früh/mittelfrüh
- Herausragend im Korn-Ertrag
- Überdurchschnittliche Stärke-Erträge
- Sehr gute Jugendentwicklung
Der massige Mehr-Nutzungstyp - ideal für Biogasbetriebe.
- Mittelfrüher Mehr-Nutzungstyp
- Ertrag und Qualität im Silomais
- Überragende Kornerträge
- Geringe Anfälligkeit für Stängelfäule
Ertragsstark, viel Stärke und hoher Kornertrag.
- Mittelfrüher Mehr-Nutzungsmais
- Sehr hohe Silo-Erträge
- Gute Restpflanzenverdaulichkeit
- Sehr gute Jugendentwicklung

Sehr ertragsbetonte Drei-Nutzungssorte.
- Mehr-Nutzungsmais im Grenzbereich mittelfrüh - mittelspät
- Sehr hohe GTM-, Energie- und Stärke-Erträge
- Überragende Korn-Erträge
- Gut Blattgesundheit

Silo-Biogasmais mit maximaler Ertragsfähigkeit.
- Mittelspäter Silo-/Biogasmais
- Sehr hohe GTM- und Energie-Erträge
- Hervorragende Standfestigkeit
- Gute Blattgesundheit
Mais Topsorten 2022 #Da Steckt Mehr Drin
LG Mais Topsorten auch 2022 mit dem LG Unwetterprotektor
LG Topsorten - auch zur Aussaat 2022 mit LG Protektor (bis 4-Blatt-Stadium)
- Unwetter-Protektor - 100% Saatgutersatz
- Vogelfraß-Protektor: Korit®Pro gebeizte LG Top-Sorte kaufen, registrieren und im Schadensfall gibt es 50% Saatgutersatz.
Sie haben LG Mais reserviert und gekauft? Vielen Dank!
Jetzt das ausgefüllte Cashback Antragsformular samt Rechnung hochladen und Cashback sichern
(bis 30.06.2022).

Jetzt inklusiv bei allen LG Mais Top-Sorten
- Stärkeres Wurzelwachstum, insbesondere der Feinwurzeln
- Verbesserte Nährstoffaufnahme
- Erhöhte Stressresistenz der Pflanzen
- Möglicher Mehr-Ertrag
MAIS SAATGUT KAUFEN - WIE SIE DIE PASSENDE SORTE FINDEN
Die Nutzungsrichtung beim Mais
Eine der ersten Entscheidungen ist die Nutzungsrichtung. Sie planen den Anbau von Silomais, Körnermais, Biogasmais, oder kommt eine Doppelnutzungssorte in Frage, die Ihnen die Entscheidung bis zum Schluss offen lässt?
Die passende Reifezahl
Ihr Standort bestimmt den Reifebereich des Maises: Brauchen Sie Saatgut für kühle Lagen, für Höhenlagen, oder doch eher gemäßigte Lagen? Was ist die durchschnittliche Wärmesumme, wo liegt ihre "ortsübliche" Reifezahl beim Mais?
Der Maisanteil in der Ration
In Ihrer Fütterung - wie hoch ist der Maisantail in der Ration? Je nach Maisanteil und Milchleistung sind Sorten mit hohen Stärkegehalten oder aber mit hoher Restpflanzenverdaulichkeit besser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Tiere geeignet.
Sortenkompass - Mais Sortiment nach Nutzungsrichtung
Die Auswahl an Maissorten ist sehr groß. Dabei fällt es nicht leicht, auf Anhieb die richtige Sorte für die individuellen Anforderungen zu finden. Allerdings helfen die klassischen Entscheidungsparameter Reifegruppe und Nutzungsrichtung sehr gut, um die Sorten zu differenzieren. Abschließend kommen agronomische Kriterien hinzu.

Körnermais Sorten
LG verfügt über ein breites Sortiment an Maissorten, die als Körnermais optimal geeignet sind. Die herausragenden Maissorten im Körnermais sind LG 31.219, LG 31.238, LG 30.258, LG 31.256 und LG 31.276.
Je nach Region und klimatischen Bedingungen können alternative Sorten empfohlen werden, z.B. die LG 30.444 und die LG 30.369 LIMANOVA für die warmen Lagen im Rheintal.
Silomais Sorten
Qualitätssilomais kann je nach Futerration unterschiedliche Anforderungen haben, um die Grundfutterleistung für Milchvieh- oder Rindermastbetriebe zu optimieren.
Abhängig vom Maisanteil in der Futterration bietet LG zum einen stärkebetonte Sorten wie PROSPECT, LG 31.219, LG 30.215, LG 31.256 , LG 30.258, LG 31.276 und LG 31.272 für Betriebe mit eher graslastigen Rationen an.
Für Betriebe mit Maisanteilen >60 % gibt es aber auch energiebetonte Sorten mit hoher Restpflanzenverdaulichkeit und weniger Stärke (FUNCTION, LG 30.248, LG 31.277).
Biogasmais Sorten
Ausschlaggebendes Kriterium für die Biogasnutzung ist der Gesamt-Trockenmasse-Ertrag (GTM). Hier haben die Sorten LG 32.16, CHARLEEN und LG 30.258 in den letzten Jahren sehr gute Ergebnisse gezeigt. Für kühlere Lagen und späte Aussaaten ist die Sorte LG 30.248 bestens geeignet.
Weitere Empfehlungen für die Nutzung als Biogas sind die Maissorten LG 31.276, LG 31.256 und LG 31.272. Für die wärmsten Lagen eignet sich bestens die Sorte LG 30.444.
LG Maissorten aus Sicht: Nutzen für den Landwirt
Welchen Nutzen hat oder sucht der Landwirt für seinen Maisanbau? Als zusätzliches Kriterium zur Sortenwahl haben wir die wichtigsten Sorten nach unterschiedlichen agronimischen Eigenschaften gruppiert.
Hohe Energiegehalte
Hohe Energiegehalte bringen Ihnen mehr Milch aus dem Grundfutter, und zwar auf zwei unterschiedlichen Wegen. Zum Einen gibt es Maissorten, die über eine hohe Zellwandverdaulichkeit ein Plus an Energiedichte bringen, während andere Maissorten dies über hohe Stärkegehalte realisieren. In dieser Hinsicht positiv hervorragende Sorten sind mit dem Label LG Animal Nutrition gekennzeichnet.
Tabelle - Merkmale und Nutzen für den Landwirt
Merkmal | Nutzen für den Landwirt | LG Maissorten |
Hohe Zellwandverdaulichkeit |
Verringert die Gefahr von Pansenazidose Optimiert in maislastigen Betrieben die Ration |
FUNCTION, LG 30.248, LG 31.227 |
Hohe Stärkegehalte | Optimieren in grasreichen Betrieben dei Futterration | PROSPECT, LG 31.207, LG 30.215, LG 31.219, LG 30.258, LG 31.256, LG 31.272, LG 31.276 |
Kolbenhygiene | Eine gute Kolbenhygiene sichert niedrige Mykotxin-Belastungen (DON-Werte) | LG 30.222, LG 30.215, LG 30.273, LG 31.276 |
Gute Standfestigkeit |
Erleichtert die Ernte Sichert die Erträge Verhindert Lager |
LG 31.219, LG 30.258, LG 31.256, LG 31.272, LG 31.276, LG 31.285, LG 31.415 INVADOR |
Blattgesundheit (HTR) |
Gewährleistet eine optimale Ausnutzung des Ertragspotenzials Sichert die Qualität des Erntegutes |
LG 31.227, LG 31.238, LG 30.258, LG 31.256, LG 31.276, LG 31.285 |
Hohe Resistenz gegenüber Stängelfusarium |
Optimale Ausnutzung des Ertragspotenzials Sichert die Qualität des Erntegutes Positive Beeinflussung der Standfestigkeit Verhindert Lager |
LG 31.227, LG 31.219, LG 31.238, LG 30.258, LG 31.245, LG 31.256, LG 31.272, LG 31.276 |
Dry-Down | Verringert die Trocknungskosten | CONCLUSION, LG 30.222, LG 30.215, LG 31.219, LG 31.240 |
Stay-green | Erweitert das Erntefenster, d.h. den Zeitraum, in dem eine Ernte im angestrebten TS-Bereich durchgeführt werden kann | CHARLEEN, LG 31.219, LG 31.223, LG 30.258, LG 31.276, LG 31.330 |
Gute Jugendentwicklung |
Ermöglicht einen optimalen weiteren Wachstumsprozess Eignet sich auch für schwierige Anbaugebiete (Höhenlagen, kalte Böden) |
RESOLUTE, LG 31.207, LG 31.223, LG 31.238, LG 31.245, LG 31.256, LG 31.272, LG 31.285 |
Frühe und sichere Abreife | Ermöglicht Maisanbau in Grenzlagen und für den Zweitfruchtanbau | PROSPECT, CONCLUSION, FUNCTION, RESOLUTE |
Doppel-Nutzung / Drei-Nutzungssorte | Flexible Entscheidungen hinsichtlich der Verwertung des Erntegutes | CONCLUSION, LG 30.215, LG 31.219, LG 30.258, LG 31.256, LG 31.272, LG 31.276, LG 31.390 |
Hohe GTM-Erträge | Viel Masse von wenig Fläche | LG 31.223, LG 31.253, LG 30.258, LG 31.245, LG 31.272, LG 31.276, LG 31.293, LG 31.285 |
Sehr hohe Korn-Erträge | Sehr hohe Marktleistung | LG 31.219, LG 31.238, LG 30.258, LG 31.256, LG 31.240, LG 31.276, LG 31.245 LIMAGOLD, LG 30.369 LIMANOVA, LG 31.415 INVADOR, LG 31.455 LINEADE |

Das sind die LG Öko Maissorten
- LG 30.179 Öko S 200 / K 180
- LG 31.207 Öko S 210
- LG 30.215 Öko S 220 / K 220
- LG 31.219 Öko S 220 / K 220
- LG 31.256 Öko S 250 / K 240
- LG 30.273 Öko S 250 / K 250
LG Mais Videos - informativ und anschaulich
Sie finden auf unserem YouTube-Kanal und hier auf der Website mannigfaltig Video-Informationen.
- Sortenvideos finden Sie bei den Top-Sorten und weiteren Maissorten direkt bei der jeweiligen Sortenbeschreibung hier auf der Website.
- Videos zu Fachthemen sind jeweils an passender Stelle hier in der Website eingebunden.
- Eine spezielle Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Faszination Mais
Höchste Grundfutterqualität
Erfolgreiches Silomanagement
Silomanagement / Siloführung
Worauf kommt es bei der Maissorte an?
- Bei uns in Sachsen ist Trockenheit ...
- Eine flexible Nutzung im Mais ...
- In der Lüneburger Heide müssen ...
- Wir bauen Mais für die Biogasanlage ...