Viele gute Gründe für die neue LG Raps Beisaat ASSIST+

In den vergangenen Jahren haben die Herausforderungen im Rapsanbau stark zugenommen. Beispielsweise gibt es durch die neue Düngeverordnung weitere Einschränkungen in der Stickstoffdüngung und während immer weniger insektizide Wirkstoffe zur Verfügung stehen, nimmt das Schädlingsauftreten durch milde Temperaturen im Herbst und Winter spürbar zu. Also ist eine nachhaltige, alternative Lösung gefragt - unsere lautet Assist+! So war es in unseren Versuchen bereits möglich Erdflohlarven um 43% zu senken und Unkraut um bis zu 80% zu reduzieren. 

Nicht umsonst findet die Beisaat im Raps immer mehr Freunde unter Landwirten - auch wir wurden von unseren internen Versuchen überzeugt und bieten Ihnen daher zur Aussaat 2023 ASSIST+ erstmalig und ausschließlich in Kombination mit der neuen Top-Sorte ARCHIVAR an (siehe ARCHIVAR Assist+).

Die Vorteile von Assist+ auf einen Blick

Ablenkung von Schädlingen

• Ablenkung der Herbstschädlinge durch die Beisaat

• Mobilität der Schädlinge im Bestand wird beeinträchtigt

• Einsparungen im Bereich der Insektizidmaßnahmen möglich (bei geringem bis mittlerem Schädlingsauftreten)

Unterdrückung von Unkräutern/-gräsern

• Schnellwachsende Komponenten der Beisaatmischung unterdrücken Unkäuter- und Gräser

• Insbesondere Ausfallgetreide wird effektiv unterdrückt

• Einsparungen im Bereich der Herbizidmaßnahmen möglich

Stickstoffvorteil durch Leguminosen

• Assimilation von Luftstickstoff (N2)

• Natürliche Stickstofffixierung durch Knöllchenbakterien

• Kann Stickstoffangebot für den Raps im Frühjahr (nach Abfrieren) erhöhen

Zusammensetzung assist+

Auf die richtige Mischung kommt es an

LG bietet erstmalig mit der neuen LG Top-Sorte ARCHIVAR eine Beisaat für den Raps an. Die Besonderheit unserer Mischung liegt in der sorgfältigen Auswahl der Komponenten. Diese setzt sich zu 30% aus Bockshornklee, 30% Alexandrinerklee und 40% Purpur-Wicke zusammen. Hierbei handelt es sich um sehr frost- und herbizidsensitive Sorten, sodass eine zu große Konkurrenz zum Raps ausgeschlossen werden kann. Pro Hektar ARCHIVAR wird eine Einheit unserer Beisaatmischung ASSIST+ ausgesät. Dies entspricht 10 kg/ha und garantiert die beste Pflanzenetablierung. Da wir keine Fertigmischung mit ARCHIVAR anbieten, ermöglichen wir größte Flexibilität bei gegebenen technischen Unterschieden und Aussaatstärken.

Aussaat leicht gemacht

Die Beisaat wird mit der gewünschten Aussaatmenge ARCHIVAR pro Hektar gemischt und in einem Arbeitsgang ausgesät. Je nach technischer Ausstattung kann mit einer Zweitankdrillmaschine in einem Arbeitsgang gedrillt werden. Zudem kann die Aussaat der Beisaat absätzig erfolgen und der Raps im zweiten Arbeitsgang ausgedrillt werden. Hierbei wird die Beisaat mit einer Breitsaat gedrillt und ARCHIVAR als Einzelkorn nachgesät. Es sollte auf eine zeitige Aussaat vom Raps und der Beisaat sowie eine gleichmäßige Verteilung auf dem Feld geachtet werden.

Nicht vom Anblick täuschen lassen

Da es sich nicht um eine Reinsaat handelt, sieht der Bestand durch die Beisaat ziemlich unruhig aus. Es sind nur Rapssorten geeignet, die eine zügige Jugendentwicklung aufweisen, sodass in der Regel der Konkurrenzdruck durch die Beisaat zu vernachlässigen ist. Daher ist besonderes Augenmerk auf die Rapssorte zu richten. Wir bieten die Beisaat daher aktuell ausschließlich zu der neuen Top-Sorte ARCHIVAR an, die in internen Versuchen bereits beste Ergebnisse mit der Beisaat erzielt hat.

Raps Beisaat - ein Erfahrungsbericht von Fabian Lehrke

Wir haben Fabian Lehrke, Landwirt im Raum Hannover, besucht und mit ihm gesprochen - über seine Erfahrungen und seine Motivation zum Test der Beisaat im Raps.

Was steckt drin?

ASSIST + Teil 1/3:

ASSIST+ (eine LG Beisaat-Mischung) ist Ihr Assistent für den Rapsbestand. Schnellwüchsig Arten sorgen für rasche Bodenbedeckung im Herbst, und Kälte im Winter sorgt für Absterben der frostempfindliche Sorten zum Frühjahr.

Was passiert im Winter?

ASSIST + Teil 2/3:

Die Beisaat wächst im Herbst üppig heran und kann schon fast beunruhigend aussehen. Doch keine Bange, über den Winter (nach Frost) sterben die Leguminosen ab, und der Raps kann von der organischen Masse profitieren!

Technik - so geht's!

ASSIST + Teil 3/3:

Warum die LG Beisaat ASSIST+ in separatem Sack bereitsteht, und wie die Aussaat erfolgen kann, das erfahren Sie im Video.


Häufig gestellte Fragen

ASSIST+ ist prinzipiell für alle Regionen Deutschlands geeignet. In wintermilden Lagen mit wenig Frost kann eine einmalige zusätzliche Herbizidmaßnahme im Frühjahr notwendig sein, falls die Beisaat in den Wintermonaten durch zu hohe Temperaturen nicht vollständig verschwunden ist.

Variante 1:

Die Beisaat kann mit der gewünschten Rapsaussaatmenge pro Hektar gemischt und in einem Arbeitsgang ausgesät werden. Je nach technischer Ausstattung kann auch mit einer Zweitankdrillmaschine in einem Arbeitsgang gedrillt werden. 

Variante 2:

Die Aussaat der Beisaat kann auch absätzig erfolgen und der Raps im zweiten Arbeitsgang ausgedrillt werden. Hierbei wird die Beisaat mit einer Breitsaat gedrillt und der Raps als Einzelkorn nachgesät.

Pro Hektar wird eine Einheit unserer Beisaatmischung ASSIST+ ausgesät. Dies entspricht 10 kg/ha und garantiert die beste Pflanzenetablierung.

Die Antwort darauf lautet eindeutig ja!

Auch wenn es ungewohnt aussehen mag, ist es normal, dass der Rapsbestand anfänglich Wüst aussieht. Das ist sogar ein gutes Zeichen, denn dann tut die Beisaat ihren Job. Wie auf den Drohnenaufnahmen zu sehen ist, ist im Herbst ein deutlicher Unterschied zwischen dem alleinigen Raps und dem Raps mit ASSIST+ zu erkennen. In der Blüte ist optisch bereits kein Unterschied mehr sichtbar. 

Die Beisaat wird in der Regel in den Wintermonaten durch Frost und milde Teperaturen zerstört, sodass nur noch der Raps übrig bleibt. Fällt der Winter allerdings mild aus, kann eine einmalige zusätzliche Herbizidmaßnahme im Frühjahr notwendig sein, da die Beisaat in diesem Fall möglicherweise nicht vollständig im Winter durch Frost zerstört werden kann.