
LG 31.276 - SCHAFFT DEN SPAGAT IM ERTRAG!
- Mehr-Nutzungsmais im Grenzbereich mittelfrüh - mittelspät
- Sehr hohe GTM-, Energie- und Stärke-Erträge
- Überragende Korn-Erträge
- Gute Blattgesundheit
Sortenbeschreibung
Nutzungsrichtung
- Sehr ertragsbetonte Drei-Nutzungssorte
Aussehen
- Großrahmiger Pflanzentyp
- Sehr blattreich
- Sehr gleichmäßige Kolben mit 14-16 Reihen
- Tiefer Kolbensitz
Ertrag und Qualität
- Sehr hohes Korn-Ertragspotenzial
- Gutes "dry-down" im Korn
- Sehr hohe Energie- und Stärke-Erträge
- Sehr hohe Ertragsstabilität
Agronomische Eigenschaften
- Gutes "stay-green"
- Gute HTR Toleranz
- Sehr gute Standfestigkeit
Empfehlungen
- Ertragsstarke, mittelfrühe, körnermaisbetonte Drei-Nutzungssorte
- Zum Anbau in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
Ertrag & Qualität
GTM-Ertrag
4
Korn-Ertrag
5
Stärkegehalt
4
Verdaulichkeit ELOS
3
Energiedichte
4
Agronomische Eigenschaften
Sortentyp
Drei-Nutzungssorte
Kolben
Sehr gleichmäßige Kolben, tiefer Kolbensitz
Stay Green
sehr gut
Dry Down
gut
Kälteempfindlichkeit
gering - mittel
Anfälligkeit für Stängelfäule
gering
Standfestigkeit
gut
Neigung zur Bestockung
gering
Empfohlene Bestandesdichte
Günstige Lagen
Trockene Standorte
Silomais
95000
85000
Körnermais
90000
80000
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering