
LG 30.258 - DREIFACHE SCHLAGKRAFT!
- Mittelfrüher Mehr-Nutzungstyp
- Ertrag und Qualität im Silomais
- Überragende Korn-Erträge
- Geringe Anfälligkeit für Stängelfäule
Sortenbeschreibung
- Sehr ertrags- und qualitätsbetonte Drei-Nutzungssorte
- Mittel- bis großrahmiger Pflanzentypus
- Sehr gleichmäßige Kolben mit 14-16 Reihen
- tiefer Kolbensitz
- Hervorragende Kombination aus Ertrag und Qualität im Silomais
- mit hohen Energie-Erträgen
- hohen Stärkegehalten, mittlerer Bypass-Stärke-Anteil
- Gute Restpflanzenverdaulichkeit
- Sehr hohes Korn-Ertragspotenzial
- Gutes "dry-down"
- Gutes "stay-green"
- Gute HTR-Toleranz
- Geringe Anfälligkeit für Stängelfäule
- Mehrjährig bundesweit mit Spitzenergebnissen, also hohes Maß an Ökostabilität
- Mittelfrüher Allrounder in allen drei Nutzungsrichtungen
- Zum Anbau in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und auf D-Süd-Standorten sowie Löss-Standorten offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering
Erfahrungsberichte

Bösel
LG 30.258: Körnermais mit hohem Ertrag und guter Druschfähigkeit!
LG 30.258 hat uns als Körnermais und für die CCM-Nutzung voll überzeugt: sehr gute Standfestigkeit, perfekte Kolbenansatzhöhe und ausgezeichnete Druschfähigkeit sprechen für sich. Die Erträge im betriebseigenen Versuch und auf unseren Praxisschlägen waren gleichermaßen beeindruckend, so dass wir die Sorte empfehlen und auch wieder anbauen werden.

Triftern
LG 30.258: Auf die Mehrnutzung kommt es an!
Die flexible Nutzung einer Maissorte steht für uns im Vordergrund. Wir nutzen LG 30.258 als Silo- und als Körnermais und schätzen einerseits den hohen GTM- Ertrag und die enorme Energiekonzentration (7,0 MJ/NEL), andererseits den starken Kornertrag und die sehr gute Druscheignung. Hinzu kommt die für uns wichtige Jugendentwicklung, weil wir in kälteren Lagen Mais anbauen. In Summe ist LG 30.258 somit die ideale Sorte für uns.