
Grünland und Ackerfutterbau - mit Saatgut von LG
Die Bedeutung des Grünlands
Grünland macht mit fast 5 Mio. ha gut ein Viertel der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland aus. Es dient in erster Linie der Futterprodukton, insbesondere für Rinder haltende Betriebe, aber auch die landschaftsprägende und ökologische Bedeutung hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Eines steht bei der landwirtschaflichen Nutzung von Grünland immer im Mittelpunkt: die Produkton von Futter in möglichst hoher Qualität, denn Gras gehört in fast allen Rinder haltenden Betrieben zum Standard in der Futterraton. Dieses Ziel zu erreichen, ist nicht einfach, denn Grünland ist kein Selbstgänger. Die Bestände müssen Jahr für Jahr beobachtet, gepflegt und vielfach repariert werden. Nur dann lassen sich hochwertge Futtergräser in ausreichenden Mengen ernten.
LG Qualitäts-Gräsermischungen
REVITAL Qualitäts-Gräsermischungen für Dauergrünland und AGRAVIT Qualitäts-Gräsermischungen für Ackerfutterbau sind beim Landwirt seit fast 30 Jahren ein wichtiges Instrument, um hohe Qualitäten zu erzielen. Die langjährige Erfahrung und Kontinuität dieses Qualitätskonzepts hat seitdem in vielen Empfehlungen und Rezepturen von Mischungen Berücksichtigung gefunden.
Mit REVITAL und AGRAVIT gibt es diese Originale nun im LG Sack. Ein starkes, langjähriges Produkt nun neu im Umfeld einer starken Marke. Die Kompetenz im Bereich Grundfutterqualität Mais & Gras können wir so für Sie als Landwirt noch besser bündeln.
Ob Neuansaat oder Nachsaat - mit der Auswahl der Mischung legen Sie den Grundstein für die Entwicklung des Bestandes. Profis setzen seit Jahren auf REVITAL Qualitäts-Gräsermischungen für Dauergrünland
AGRAVIT Ackerfutter-Mischungen sind konzipiert für die Nutzung als Zwischenfrucht bis hin zu mehrjähriger Nutzung. Es sind Mischungen mit und ohne Kleenateil verfügbar.
Sowohl für Dauergrünland als auch für den Ackerfutterbau gibt es Saatgut der LG Qualitäts-Gräsermischungen REVITAL und AGRAVIT auch als ÖKO-Saatgut.
LG Gras - Ihre Handelspartner vor Ort
In der Karte finden Sie eine Auswahl der LG Gras Vertriebspartner in der Region. Wenn Sie dazu Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an Ihren LG Verkaufsberater.

Details zu den LG Qualtitäts-Gräsermischungen

Optimales Gräsermanagement - die Broschüre ist ein Wegweiser für optimale landwirtschaftliche Grünlandbewirtschaftung. In kompakten und anschaulichen Kapiteln finden Sie Informationen und Tipps rund um Grünland und Ackerfutterbau, Bestandsbeurteilung und Bewirtschaftungsweise, Neuansaat und Nachsaat, sowie zur Fütterung.
REVITAL Qualitäts-Gräsermischungen für Dauergrünland

Top-Qualität vom Grünland ist Voraussetzung für hohe Grundfutterleistungen. Dazu müssen der Bestand, die Pflege und die Nutzung stimmen.
Ob Neuansaat oder Nachsaat - mit der Auswahl der Mischung legen Sie den Grundstein für die Entwicklung des Bestandes. Profis setzen seit Jahren auf REVITAL Qualitäts-Gräsermischungen für Dauergrünland, denn diese sind optimiert für hohen Ertrag bei hervorragender Qualität. Welche Mischungen für Ihre Flächen am Besten passen, das hängt von der Art der Nutzung, der Nutzungsintensität und der Düngungsintensität ab.
REVITAL 101 mit Klee / REVITAL 105 ohne Klee
- Zur Verbesserung und Regeneration von Dauergrünlandflächen
- Mit konkurrenzstarken, tetraploiden Deutschen Weidelgräsern
- Verbessert die Nutzung und den Ertrag der Altnarbe
- REVITAL 105 ist speziell geeignet bei niedrigem pH-Wert oder bereits vorhandenem hohem Kleeanteil
REVITAL 201 mit Klee / REVITAL 205 ohne Klee
- Zur Neuansaat auf weidelgrassicheren Standorten.
- Zur Nachsaat in stark lückigen Beständen.
- Sehr hohe Ertragsleistung und Ausdauer.
- Für intensive Silage- bzw. Frischfutternutzung.
- Nutzt hohe Güllegaben und intensive Düngung.
REVITAL 301 mit Klee / REVITAL 305 ohne Klee
- Zur Neuansaat bei Weide- und/oder Schnittnutzung.
- Hohe Ausdauer und Winterhärte ermöglichen Anbau auch in ungünstigen Lagen.
- Beste Trittfestigkeit und Nutzungselastizität.
- Hervorragende Gülle-Verträglichkeit.
- Benötigt normale bis intensive Düngung.
- Für sehr intensiv genutzte Flächen und Moorstandorte ist REVITAL 305 (ohne Klee) zu empfehlen.
REVITAL | 101 | 105 | 201 | 205 | 301 | 305 | 401 | 905 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sorte | Art | % | % | % | % | % | % | % | % |
TRINTELLA (t) früh | Dt. Weidelgras | 10 | 20 | ||||||
LOGIQUE (t) spät | Dt. Weidelgras | 25 | 20 | 20 | 20 | ||||
THALASSA (t) spät | Dt. Weidelgras | 30 | 30 | 20 | 20 | 15 | 15 | ||
NOVELLO (t) spät | Dt. Weidelgras | 35 | 30 |
15 | 20 | 20 |
25 | ||
DRESSANO (t) spät | Dt. Weidelgras | 20 | |||||||
MAHONY (d) spät | Dt. Weidelgras | 25 | 30 | ||||||
COMTAL spät | Wiesen-Lieschgras | 30 | 30 | 25 | 30 | ||||
TILLER früh | Wiesen-Lieschgras | 20 | 30 | ||||||
CHESTER | Wiesen-Rispe | 10 | 10 | 10 | 20 | ||||
PETRARCA | Wiesen-Schwingel | 50 | 30 | ||||||
SILVESTER | Weißklee | 10 |
10 |
10 | 10 |
||||
Übersaat | Aussaatmenge | 5-15 | 5-15 | - | - | - | - | ||
Nachsaat | (kg/ha) | 20-30 | 20-30 | - | - | - | 20-25 | ||
Neuansaat | 40 | 40 | 40 | 35-40 |
(d) diploid, (t) = tetraploid
Die aktuelle Mischungszusammensetzung hier als PDF herunterladenPDF meiner Sammlung hinzufügen.
AGRAVIT Qualitäts-Gräsermischungen für Ackerfutterbau

AGRAVIT Qualitäts-Gräsermischungen gibt es für alle Belange des Ackerfutterbaus. Ihre Anforderungen sind entscheidend für die Auswahl der passenden Mischung.
AGRAVIT Mischungen sind konzipiert für die Nutzung als Zwischenfrucht bis hin zu mehrjähriger Nutzung. Es sind Mischungen mit und ohne Kleenateil verfügbar.
Hinweis: Mischungen mit Klee sind mit einem "R" am Ende des Mischungsnamens gekennzeichnet.
AGRAVIT 005 - Mischung für Zwischenfruchtanbau
Nutzung als Zwischenfrucht mit 1-3 Schnitten, Eignung für Grünfutter, Silage und Weide
AGRAVIT 010 - Einjährige Hauptfruchtmischung
Nutzung bis Ende des Aussaatjahres. Eignung auch zur Untersaat bei GPS
AGRAVIT 015 - Mischung für Nutzung im Folgejahr
Bei üppigem Wuchs vor Winter schröpfen/überweiden, für intensive Nutzung im Folgejahr, Eignung auf Grund schneller Frühjahrsentwicklung auch als Maisvorfrucht
AGRAVIT 020 / AGRAVIT 020R - Mischungen für überjährige Nutzung
Nutzung im Ansaatjahr und im Folgejahr. Sehr hohe Erträge bei guter Wasserversorgung. Eignung vorrangig für Silage und Frischfütterung, auch als Maisvorfrucht.
AGRAVIT 030 / AGRAVIT 030R - Mischungen für 2-3 jährige Nutzung
Nutzung im Ansaatjahr und zwei Hauptnutzungsjahren. Welsches Weidelgras erhöht die Ertragsleistung im 1. und 2. Nutzungsjahr. Eignung vorrangig für Silage und Grünfutternutzung.
AGRAVIT 040 / AGRAVIT 040R - Mischungen für langjährige Nutzung
Nutzung im Ansaatjahr und mehreren Folgejahren. Sehr gute Ausdauer und Winterhärte, für weidelgrassichere, ertragsstarke Standorte. Eignung für Silage und Frischfütterung, sowie zur Weidenutzung bzw. Heugewinnung.
AGRAVIT 050R - Kleegras für langjährige Nutzung
Langjährige Nutzung, evtl. Überführung in Dauergrünland möglich. Sehr gut ausdauernd und winterhart. Eignung für Silage, Frischfütterung und Heu.
AGRAVIT 940 L - Luzerne betont, für 2-4jährige Nutzung
Luzerne betont, für zwei- bis vierjährige Nutzung. Zur Aussaat auf Böden mit hohem pH-Wert. Sehr gute Ausdauer und Winterhärte. Benötigt mittlere bis sehr extensive Düngung. Eignung für Grünfütterung, Heu und Silage
Knaulgrasmischungen ...
Speziell auf trockenen Standorten kommen auch Mischungen mit Knaulgras in Betracht. Ab Palettengröße liefern wir in bedarfsgerechter Zusammensetzung. Fragen Sie hierzu Ihren LG Verkaufsberater.
Nutzung kurzfristig | Nutzung mittelfristig | Nutzung langfristig | ||||||||||
AGRAVIT | 005 | 010 | 015 | 020 | 020 R | 030 | 030 R | 040 | 040 R | 050 R | 940 L | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sorte | Art | % | % | % | % | % | % | % | % | % | % | % |
LICHERRY (d) | Einj. Weidelgras | 60 | ||||||||||
CAREMO (t) | Einj. Weidelgras | 40 | 40 | |||||||||
JUMPER (t) | Einj. Weidelgras | 60 | 30 | |||||||||
MONDORA (t) | Welsch. Weidelgras | 20 | 40 | 25 |
||||||||
DAVINCI (d) | Welsch. Weidelgras | 15 | 15 | 10 | ||||||||
UDINE (t) | Welsch. Weidelgras | 20 | 30 |
15 | 30 | 20 | ||||||
ITAKA (d) | Welsch. Weidelgras | 15 | 15 | 15 | ||||||||
TRINTELLA (t) | Dt. Weidelgras | 45 | 30 | 70 | 45 | 25 | ||||||
BOYNE (d) | Dt. Weidelgras | 25 | 20 | 30 | 30 | |||||||
TILLER | Wiesenlieschgras | 20 | 10 | |||||||||
PETRARCA | Wiesenschwingel | 35 | 30 | |||||||||
MARSHAL | Luzerne | 60 | ||||||||||
MARO (t) | Rotklee | 35 | 20 | 15 | 10 | |||||||
SILVESTER | Weißklee | 10 |
10 |
10 |
||||||||
Ausaat von | Jun | Mär | Sep | Mär | Mär | Mär | Mär | Mär | ||||
möglich bis | Aug | Jun | Okt | Okt | Okt | Sep | Sep | Aug | ||||
Aussaatmenge (kg/ha): |
40- 45 |
40- 45 |
40- 45 |
40- 45 |
30- 35 |
40- 45 |
30- 35 |
40- 45 |
30- 35 |
30- 35 |
20- 25 |
|
Nutzungszeitraum in Monaten ca. |
5 | 10 | 15 | 20 | 30 | 40 | 50 | 40 |
Die aktuelle Mischungszusammensetzung hier als PDF herunterladenPDF meiner Sammlung hinzufügen.
Öko Gräsermischungen von LG
Kompakte Übersicht der LG Öko-Mischungen als PDF zu DownloadPDF meiner Sammlung hinzufügen

Die bewährten Qualitäts-Gräsermischungen von LG sind auch als ÖKO-Variante verfügbar (Öko zertifizierte Mischungen).
- Im Bereich Dauergrünland finden Sie REVITAL Öko-Mischungen für die Nachsaat und für die Neuansaat.
- Und auch im Ackerfutterbau stehen Ihnen AGRAVIT Öko-Mischungen für 1-2jährige bzw. 2-3jährige Nutzung zur Verfügung.
REVITAL ÖKO 501 mit Klee / REVITAL ÖKO 505 ohne Klee
- Zur Verbesserung und Regeneration von Dauergrünlandflächen
- Verbessert die Nutzungselastizität und den Ertrag der Altnarbe
- Ausschließlich mit nachsaatwürdigen Gräsern des Dauergrünlandes
- REVITAL ÖKO 505 auch als kleelose Nachsaatmischung
REVITAL ÖKO 601 mit Klee
- Zur Neuansaat bei Weide- und/oder Schnittnutzung
- Hohe Ausdauer und Winterhärte ermöglichen den Anbau auch in ungünstigen Lagen
- Stabile Narben
- Gute Trittfestigkeit
REVITAL ÖKO | 501 | 505 | 601 | |
---|---|---|---|---|
Art | Sorte | % | % | % |
Deutsches Weidelgras | NOVELLO (t) spät | 25 | 30 | 10 |
POLIM (d) spät | 10 | |||
DIVAN (t) mittel | 25 | 30 | 20 | |
ABOSAN1/HUMBI1 (d) mittel-spät | 20 | 20 | ||
Wiesenlieschgras | DOLINA spät | 20 | 20 | 20 |
Wiesenrispe | CHESTER | 10 | ||
Wiesenschwingel | LAURA | 20 | ||
Weißklee | MILAGRO | 10 | 10 | |
Aussaatmenge (kg/ha) | Nachsaat | 20-30 | - | |
Neuansaat | 40 |
(d) diploid, (t) = tetraploid
AGRAVIT ÖKO 950 R ─ 1-2-jährige Nutzung
- Nutzung im Ansaatjahr und im Folgejahr.
- Eignung für Silage und Frischverfütterung.
- Sehr hohe Erträge bei guter Wasserversorgung.
AGRAVIT ÖKO 960 R ─ 2-3-jährige Nutzung
- Sehr gute Ausdauer und Winterhärte
- Gute Anpassungsfähigkeit auf unterschiedlichen Standorten
- Eignung für Silage, Grünfutter und Heu
Sondermischungen und Luzerne als Reinsaat sind nach Rücksprache gegebenenfalls möglich.
AGRAVIT ÖKO | 950 R | 960 R | |
---|---|---|---|
Art | Sorte | % | % |
Welsches Weidelgras | INDUCER (d) | 10 | |
UDINE (t) | 30 | Deutsches Weidelgras | DIVAN (t) | 10 | 10 |
ABOSAN1/HUMBI1 (d) | 30 | 10 | |
Wiesenlieschgras | DOLINA | 20 | |
Wiesenschwingel | LAURA | 20 | |
Luzerne | MEZZO/MARSHALL | 15 | |
Rotklee | GANYMED (d) | 30 | 15 |
Weißklee | MILAGRO | 10 | 10 |
Nutzungszeitraum in Monaten (ca.) | 20 | 30 | |
von März | |||
bis September | |||
Aussaatmenge (kg/ha) | 35 |
(d) diploid, (t) = tetraploid