Raps Schädlinge im Auge behalten

14.09.2023

Rapserdfloh - Befall zeigt sich durch Lochfraß

Der Raps ist größtenteils in der Erde, viele Bestände sind schon etabliert. Bei den aufgelaufenen Beständen reicht die Spanne vom Keim bis 4-Blatt-Stadium.

In den ganz frühen Regionen sind es sicher auch schon 6 Blätter. Alle Varianten haben eins gemein, man sollte die Schädlinge im Auge behalten... allen voran den Rapserdfloh! Befall zeigt s ich durch Lochfraß an den Blättern (siehe Foto).

Der Rapserdfloh und die Gelbfangschale

Daher sollten Gelbfangschalen aufgestellt werden. Für das Fangen der Erdflöhe empfiehlt es sich die Schalen ebenerdig einzugraben, damit die Flöhe beim Springen hineinfallen. Anders als Rüssler oder Glanzkäfer reagieren die Rapserdflöhe nicht sonderlich auf die Farbe.

Bis zum 4-Blatt-Stadium bemisst sich die Behandlungsschwelle an der abgefressenen Blattfläche ...

Beim Vorhandensein der Schädlinge, kann man die Adulten oftmals auf den Blättern sitzen sehen. Sie führen einen Reifungsfraß durch, ehe sie ihre Eier ablegen.

Erst mit dem 4-Blatt-Stadium richtet man sich nach den Fängen in der Gelbfangschale. Sind dort mehr als 50 - 75 Käfer innerhalb von 3 Wochen zu finden, ist die Schadschwelle überschritten.

Aber auch vorher kann die Schale ein guter Indikator sein.

Pyrethroid Resistenzen breiten sich auch bei den Erdflöhen aus, daher sollte man sich an das Schadschwellensystem halten, um die Situation nicht weiter zu verschärfen.

Lochfraß im Raps - Schema zum Befall
Bewertung der Lochfraßschäden durch den Rapserdfloh, Quelle Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland 2023, Pflanzenschutzdienste Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.