
E-Winterweizen
LG MAGIRUS - E² = ELITEQUALITÄT x EXTRAERTRAG!
Sortenbeschreibung
Agronomische Eigenschaften
- Mittelfrühes Abreifeverhalten
- Winterhart in allen Lagen
- Gute Standfestigkeit
Resistenzen und Sicherheit
- Erstklassige Gelb- und Braunrostresistenz
Ertragsleistung
- Besonders ertragsstark in Ostdeutschland
Qualität
- Extrem hohes Tausendkorngewicht
- Gute und ausbalancierte Mahl- und Backqualität
Empfehlungen
- Für alle E-Weizenanbauer, die den Ertrag nicht aus den Augen verlieren wollen
Anbau- und Sortenhinweise
Sortentyp
Eliteweizen
Verkaufsqualität
Fallzahl
++
Rohprotein
++
Sedimentationswert
++
Ertragsaufbau
Ertragstyp
Einzelährentyp
Bestandesdichte
mittel
Kornzahl/Ähre
gering
Tausendkorngewicht
hoch
Kornertrag
3
Agronomische Eigenschaften
Reife
mittel
Winterhärte
gut - mittel
Bestockungsvermögen
mittel
Pflanzenlänge
mittel
Standfestigkeit
gut
Saatzeit/Saatstärke 1
Früh
260 - 290
Mittel
300 - 340
Spät
350 - 390
CTU-Herbizidverträglichkeit
Ja
Wachstumsreglerbedarf
Tendenz zu Ortsüblich
gering
Krankheitsresistenzen
Pseudocercosporella
o
Mehltau
o
Blattseptoria
o
DTR
-
Gelbrost
+++
Braunrost
+++
Ährenfusarium
o
Insektenresistenz
Orangerote Weizengallmücke
Nein
Anbaueignung für
Frühsaat
3
Spätsaat
5
Stoppelweizen
3
Mulchsaat
3
Trockengebiete
4
- [1] keimfähige Körner je m2 bei normalen Bestellbedingungen
- ++++
- sehr gut
- +++
- sehr gut / gut
- ++
- gut
- +
- mittel / gut
- o
- mittel
- -
- mittel / gering
- --
- gering
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering