
B-Winterweizen
BOSPORUS - ERFÜLLT JEDEN WUNSCH!
Sortenbeschreibung
Eine Züchtung der Saatzucht Breun
Agronomische Eigenschaften
- Alles überragende Winterhärte
- Überdurchschnittliche Standfestigkeit
Resistenzen und Sicherheit
- Gute Resistenz gegenüber Mehltau und Gelbrost
- Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Blattseptoria, DTR und Ährenfusarium
Ertragsleistung
- Glänzt ertraglich vor allem im Norden
Qualität
- Massenweizen mit wertvoller Vermarktungsoption als Brotweizen
Empfehlungen
- Eine Sorte für alle Anbausituationen
- Zum Anbau in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
Sortentyp
Brotweizen
Verkaufsqualität
Fallzahl
++
Rohprotein
-
Sedimentationswert
o
Ertragsaufbau
Ertragstyp
Korndichtetyp
Bestandesdichte
mittel
Kornzahl/Ähre
hoch - mittel
Tausendkorngewicht
mittel
Kornertrag
4
Agronomische Eigenschaften
Reife
mittel - spät
Winterhärte
gut
Bestockungsvermögen
hoch - mittel
Pflanzenlänge
mittel
Standfestigkeit
gut - mittel
Saatzeit/Saatstärke 1
Früh
260 - 290
Mittel
300 - 340
Spät
350 - 400
CTU-Herbizidverträglichkeit
Ja
Wachstumsreglerbedarf
Tendenz zu Ortsüblich
mittel - gering
Krankheitsresistenzen
Pseudocercosporella
o
Mehltau
+++
Blattseptoria
+
DTR
+
Gelbrost
++
Braunrost
o
Ährenfusarium
+
Insektenresistenz
Orangerote Weizengallmücke
Nein
Anbaueignung für
Frühsaat
5
Spätsaat
5
Stoppelweizen
5
Mulchsaat
4
Trockengebiete
3
- [1] keimfähige Körner je m2 bei normalen Bestellbedingungen
- ++++
- sehr gut
- +++
- sehr gut / gut
- ++
- gut
- +
- mittel / gut
- o
- mittel
- -
- mittel / gering
- --
- gering
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering
Video: BOSPORUS Winterweizen auf den Punkt gebracht
Ihr LG Verkaufsberater Hans-Jürgen Köhler stellt Ihnen die Sorte im Video vor. "BOSPORUS - erfüllt jeden Wunsch" - denn die Sorte liefert hohen Ertrag, ist standfest und passt überall hin.