
Sommer-Braugerste
LG TOSCA
Sortenbeschreibung
2019 vom Bundessortenamt zugelassen
Agronomische Eigenschaften
- Mittelfrühes Reifeprofil
- Kurze Pflanzenlänge
- Gut mittlere Standfestigkeit und Strohstabilität
Resistenzen und Sicherheit
- Beste Mehltauresistenz dank mlo-Genetik
- Überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Netzflecken
Ertragsleistung
- Hohe Kornertragsleistung in beiden Behandlungsstufen
Qualität
- Hohe, besonders umweltstabile und trockentolerante Sortierleistung
- Herausragende Extraktausbeute - Platz 1 aller Neuzulassungen 2019!
Empfehlungen
- Uneingeschränkte Standorteignung auch für Trocken- und Höhenlagen
Anbau- und Sortenhinweise
Sortentyp
Sommer-Braugerste
Standorteignung
alle Lagen
Ertragsaufbau
Bestandesdichte
sehr hoch - hoch
Kornzahl/Ähre
mittel - gering
Tausendkorngewicht
hoch
Kornertrag
4
Agronomische Eigenschaften
Reife
mittel
Pflanzenlänge
kurz
Standfestigkeit
gut - mittel
Strohstabilität
gut - mittel
Saatzeit/Saatstärke 1
früh-mittel
250 - 270
mittel-spät
280 - 310
Krankheitsresistenzen
Mehltau
+++
Netzflecken
+
Rhynchosporium
+
Zwergrost
-
Ramularia, PLS2
+
Qualität
Vollgersteanteil (>2,5 mm)
++
Malzextraktgehalt
++++
Friabilimeterwert
++++
Eiweißlösungsgrad
++++
Viskosität
sehr gering
Eiweißgehalt
sehr gering
- [1] keimfähige Körner je m2 bei normalen Bestellbedingungen
- [2] Toleranz, PLS = nichtparasitäre Blattverbräunungen
- ++++
- sehr gut
- +++
- sehr gut / gut
- ++
- gut
- +
- mittel / gut
- o
- mittel
- -
- mittel / gering
- --
- gering
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering