LG Topkulturen - Mais
Die Bedeutung des Maises in der Landwirtschaft
Der Mais ist nach Winterweizen die zweitgrößte landwirtschaftliche Kulturart in Deutschland mit einer Anbaufläche von gut 2,5 Millionen Hektar. Knapp 1/5 wird als Körnermais/CCM geerntet, und mehr als 2,1 Mio. Hektar Mais dienen der Produktion von Silomais für Fütterung und Biogas.
Den jüngsten Untersuchungen von Kleffmann Group folgend gibt es weit über 700 Maissorten im deutschen Markt. Das macht es für den Landwirt nicht einfacher. EINE optimale Sorte und DAS ideale Saatgut kann es nicht geben. Um so wichtiger ist es also, dass neben einem umfangreichen Sortiment und aussaagekräftigen Ergebnissen zu den Maissorten weitere Möglichkeiten herangezogen werden können, um die Sortenwahl zu vereinfachen bzw. den Weg zur Entscheidung zu optimieren.
Saatgut Mais - wie Sie die passende Sorte finden
Sie finden hier auf der Website zahlreiche Tools, die Ihnen dabei unterstützend zur Verfügung stehen.
- Eine der ersten Entscheidungen ist die Nutzungsrichtung. Sie planen den Anbau von Silomais, Körnermais, Biogasmais, oder kommt eine Doppelnutzungssorte in Frage, die Ihnen die Entscheidung bis zum Schluss offen lässt?
- Der Reifebereich des Maises: Brauchen Sie Saatgut für kühle Lagen, Höhenlagen, oder doch eher gemäßigte Lagen? Wo liegt ihre "ortsübliche" Reifezahl beim Mais?
- Speziell in der Fütterung - wie hoch ist Ihr Maisanteil in der Ration? In Abhängigkeit vom Maisanteil und der Milchleistung sind Sorten mit hohen Stärkegehalten oder aber mit hoher Restpflanzenverdaulichkeit besser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Tiere geeignet.