
LG 31.285 - DIE RIESEN ATTRAKTION IM MAIS!
- Mittelspäter Silo-/Biogasmais
- Sehr hohe GTM- und Energie- Erträge
- Hervorragende Standfestigkeit
- Gute Blattgesundheit
Sortenbeschreibung
2019 vom Bundessortenamt zugelassen
Nutzungsrichtung
- Sehr massige, ertragsbetonte, mittelspäte Silomais-/Biogasmaissorte
Aussehen
- Sehr großrahmiger Wuchstyp
- Massig, sehr blattreich
- Große, lange Kolben
- Tiefer Kolbenansatz
Ertrag und Qualität
- Sehr hohes GTM- und Energie-Ertragspotenzial
- Bestens für die Biogasproduktion geeignet
Agronomische Eigenschaften
- Gute Jugendentwicklung
- Gutes "stay-green"
- Sehr gute Standfestigkeit
Empfehlungen
- Aufgrund der hohen Gesamttrockenmasse- und Energie-Erträge hervorragend für Biogasbetriebe und flächenknappe, rinderhaltende Betriebe mit hohen Maisanteilen in der Ration geeignet
- Zum Anbau in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
Ertrag & Qualität
GTM-Ertrag
5
Stärkegehalt
3
Verdaulichkeit ELOS
3
Energiedichte
3
Agronomische Eigenschaften
Sortentyp
Silo-/Biogasmais
Kolben
Große, lange Kolben
Stay Green
gut
Kälteempfindlichkeit
gering
Standfestigkeit
sehr gut
Neigung zur Bestockung
gering
Empfohlene Bestandesdichte
Günstige Lagen
Trockene Standorte
Silomais
90000
80000
Körnermais
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering