
LG 31.211
Sortenbeschreibung
Nutzungsrichtung
- Frühe qualitätsbetonte Doppel-Nutzungssorte
- Ausgezeichnete Korn-Erträge
- Sehr hohe Energiedichte
Aussehen
- Mittelrahmiger, leicht aufrechter Pflanzentyp
- Niedriger Kolbensatz
- Große und gleichmäßige Kolben
Ertrag und Qualität
- Ertrag und Qualität als Silomais
- Sehr gute GTM- und Energie-Erträge
- Sehr hohe Stärke-Erträge
- Gute Restpflanzenverdaulichkeit
- Sehr hohe Korn-Erträge
Agronomische Eigenschaften
- Sehr gute Jugendentwicklung
- Gute Standfestigkeit
- Sichere Abreife
- Gutes "dry-down"
Empfehlungen
- Ertragsstarker und qualitätsreicher früher Silomais
- Sehr leistungsfähiger früher Körnermais
- Zum Anbau in Niedersachsen, Baden-Württemberg und auf Löss-, V-, D-Süd-Standorten in Ostdeutschland offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
Ertrag & Qualität
GTM-Ertrag
4
Korn-Ertrag
5
Stärkegehalt
5
Verdaulichkeit ELOS
4
Energiedichte
5
Agronomische Eigenschaften
Sortentyp
Doppel-Nutzungssorte
Kolben
Große und gleichmäßige Kolben
Stay Green
gut - mittel
Dry Down
gut
Kälteempfindlichkeit
sehr gering
Anfälligkeit für Stängelfäule
gering
Standfestigkeit
gut
Neigung zur Bestockung
gering
Empfohlene Bestandesdichte
Günstige Lagen
Trockene Standorte
Silomais
95000
90000
Körnermais
90000
85000
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering