
LG 30.248 - ZWEIFACH NUTZBAR!
Sortenbeschreibung
- Sehr ertragsbetonte, hochverdauliche, frühe Silo-/Biogasmaissorte
- Sehr massiger Typ
- Lange und dicke Kolben
- Sehr hohe GTM- und Energie-Erträge
- Sehr hohe Restpflanzenverdaulichkeit
- Gutes "stay-green"
- Gute Standfestigkeit
- Hohe Ökostabilität
- Aufgrund der hohen Gesamttrockenmasse- und Energie-Erträge hervorragend für Biogasbetriebe und flächenknappe rinderhaltende Betriebe mit Maisanteilen > 60 % in der Futterration geeignet
- Zum Anbau in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering
Erfahrungsberichte

Stamsried/Thanried
LG 30.248 bringt Masse und Qualität!
Wir nutzen LG 30.248 als Silomais für unser Milchvieh. Als frühe Sorte mit guter Jugendentwicklung bringt die Sorte hohe Erträge bei sicherer Abreife. Dank der hohen Restpflanzenverdaulichkeit passt LG 30.248 gut in unsere maisbetonte Ration. Wir bekommen die Energie, die wir brauchen, ohne durch zu hohe Stärkegehalte die Gefahr einer Pansenacidose zu riskieren.

Ottendorf
LG 30.248: Früher Ertragsgarant für die Biogasanlage
Wir bauen Mais für die Biogasanlage an und schauen daher in erster Linie auf die Erträge. LG 30.248 ist uns in den offiziellen Ergebnissen sofort positiv aufgefallen. Es gibt wenig frühe Sorten, die mit dieser Sorte mithalten können. Gerade auf den schweren Böden kommt die Maissorte aufgrund ihrer tollen Jugendentwicklung sehr gut zurecht, so dass wir LG 30.248 sicher auch in Zukunft wieder anbauen werden.

Gripekoven
LG 30.248: Ideal für flächenknappe Betriebe
Für die Milchviehfütterung brauche ich Sorten, die einen hohen Masseertrag und gute Qualitäten mitbringen. LG 30.248 ist mir durch gute LSV-Ergebnisse aufgefallen und die Sorte konnte ihre Leistung auf unserem Betrieb voll und ganz bestätigen. Die frühe Reife ermöglicht uns zudem, Mais als Zweitfrucht nach Ackergras anzubauen.