
LG 30.222 - DOPPELNUTZER MIT GEWINNERQUALITÄTEN!
Sortenbeschreibung
Nutzungsrichtung
- Früher Doppel-Nutzer mit starken Qualitäten
- Sehr gut für Körner/CCM-Nutzung geeignet
Aussehen
- Aufrechter Wuchstyp mit niedrigem Kolbenansatz
Ertrag und Qualität
- Ausgezeichneter Korn-Ertrag
- Solide Gesamttrockenmasse-Leistung bei beeindruckender Qualität
- Ausgezeichnete Ergebnisse in Stärkegehalt und Stärke-Ertrag
Agronomische Eigenschaften
- Gute Jugendentwicklung
- Exzellente Standfestigkeit
- Gute HTR-Toleranz
- In amtlichen Prüfungen mehrjährig niedrige DON-Werte im Korn
- Sehr gutes "dry-down"
Empfehlungen
- Zum Anbau in Baden-Württemberg offiziell empfohlen
Anbau- und Sortenhinweise
Ertrag & Qualität
GTM-Ertrag
3
Korn-Ertrag
5
Stärkegehalt
5
Verdaulichkeit ELOS
4
Energiedichte
5
Agronomische Eigenschaften
Sortentyp
Doppel-Nutzungssorte
Kolben
lang und schlank, tiefer bis mittelhoher Kolbenansatz
Stay Green
mittel
Dry Down
sehr gut
Kälteempfindlichkeit
gering
Anfälligkeit für Stängelfäule
gering - mittel
Standfestigkeit
sehr gut
Neigung zur Bestockung
sehr gering
Empfohlene Bestandesdichte
Günstige Lagen
Trockene Standorte
Silomais
95000
90000
Körnermais
90000
85000
- sehr gut/sehr hoch
- gut/hoch
- mittel
- ausreichend/mittel bis gering
- gering
Erfahrungsberichte

Maik Poser
Niederpöllnitz
LG 30.222:Bewährte Sorte für flexible Nutzung!
LG 30.222 ist bei uns bereits mehrere Jahre im Anbau, denn wir können die Sorte sehr flexibel einsetzen. Neben Biogas- und Körnermaisnutzung steht die Fütterung im Vordergrund. In unseren Rationen mit ca. 50 % Maisanteil passt eine stärkereiche Sorte wie LG 30.222 ideal. Zudem kommt LG 30.222 auf all unseren Standorten gut zurecht, zeigt sich trocken- tolerant und liefert Jahr für Jahr zuverlässige Erträge.