LG Raps Bestand

Neuer LG Raps - Zuchtfortschritt für Ihren Betrieb

Dezember 2021: LG weiter auf Erfolgskurs mit Neuzulassungen im Winterraps.

Edemissen – Im Dezember wurden vom Bundessortenamt drei neue Winterrapssorten von LG zugelassen sowie 2 neue Sommergersten. Damit setzt das Limagrain den erfolgreichen Züchtungskurs der letzten Jahre weiter fort und bestätigt die Leistungsfähigkeit seiner Genetik. 

Im Raps überzeugten die drei Kandidaten LG ADONIS, LG AUCKLAND und LG ALLTAMIRA das Bundessortenamt durch starke Leistungen über den kompletten Wertprüfungszeitraum hinweg.

  • LG ADONIS beendet das dreijährige Wertprüfungsverfahren mit Platz 1 im Korn- und Ölertrag sowie mit der höchsten Marktleistung.
    „Wir sind sehr stolz in diesem Jahr den Gesamtsieger unter den Neuzulassungen präsentieren zu können“ berichtet Nadja Philipp, Managerin für Kommunikation und Marktinformation bei LG. Die ertragssichernden Eigenschaften TuYV-Resistenz und RLM7 Phomaresistenz sowie die gute allgemeine Stängelgesundheit machen das Paket komplett. LG bietet damit eine weitere starke Sorte, neben LG AMBASSADOR im Portfolio an. 
  • LG AUCKLAND: Weitere starke Sorte mit hohen Kornerträgen und zusätzlicher Schotenplatzfestigkeit. Besonders für schwächere Standorte und Trockenlagen geeignet.
  • LG ALLTAMIRA ist eine neue starke Sorte mit rassenspezifischer Kohlhernieresistenz. Natürlich auch mit TuYV-Resistenz und Schotenplatzfestigkeit.

2020: LG setzt Erfolgskurs im Raps mit drei Neuzulassungen fort!

Edemissen - Das Bundessortenamt hat Mitte Dezember drei neue Winterrapssorten von Limagrain zugelassen. Damit setzt das Unternehmen den erfolgreichen Züchtungskurs der letzten Jahre weiter fort und bestätigt die Leistungsfähigkeit seiner Genetik. Auffällig ist, dass im Zulassungsjahrgang 2020 fast ausschließlich Sorten mit Resistenz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) zugelassen wurden.

LG war bekanntlich der erste Züchter, der 2016 die erste virusresistente Zulassung in Deutschland erwirkt hat und seitdem nur noch Sorten mit entsprechender Resistenz auf den Markt bringt. Die drei Kandidaten LG ALLEDOR, LG ACTIVUS und LG ALGEBRA überzeugten das Bundessortenamt durch starke Leistungen über den kompletten Wertprüfungszeitraum hinweg.

  • Hinsichtlich der Virusresistenz setzt LG mit LG ALLEDOR erneut einen Meilenstein. Sie ist die erste Rapshybride, die rassenspezifische Kohlhernie- und TuYV-Resistenz vereint. Damit steht nun auch den Rapsanbauern mit Kohlherniebefall eine Sorte mit entsprechendem Schutz zur Verfügung. Neben dem für eine Kohlherniesorte hohen Kornertrag besticht LG ALLEDOR auch durch einen hohen Ölgehalt und eine hervorragende Standfestigkeit. Abgerundet wird das Profil der Sorte durch eine gute Druscheignung.
  • Als Ertragssieger geht LG ACTIVUS aus dem diesjährigen Zulassungsjahrgang hervor. LG ACTIVUS belegt Platz 1 sowohl im Öl- als auch im Korn-Ertrag. Aber nicht nur die Erträge passen bei dieser Sorte, sondern auch deren rundum beeindruckende Gesundheit.
  • Komplettiert wird der LG Zulassungsjahrgang mit LG ALGEBRA, die vor allem durch ausgezeichnete Ölgehalte auf sich aufmerksam macht.

"Die aktuellen Zulassungen belegen, dass an der Virusresistenz im Raps kein Weg mehr vorbei geht", erklärt Produktmanager Felix Nahrstedt: "Besonders stolz macht uns die Zulassung von LG ALLEDOR, weil wir nun die Virusresistenz auch in dem sehr wichtigen Kohlhernie Segment anbieten können!"

Das Zugpferd für das Aussaatjahr 2021 bleibt selbstverständlich die Sorte LG AMBASSADOR, denn sie ist schließlich die ertragsstärkste Rapssorte in den LSV 2020. 

2019: LG setzt erfolgreiche Züchtung im Raps mit neuen Sorten fort

Zwei vielversprechende neue Rapssorten aus dem Züchterhaus Limagrain wurden für die Marke LG im Dezember 2019 vom Bundessortenamt zugelassen. Damit setzt LG den erfolgreichen Züchtungskurs der letzten Jahre mit Fokus auf ertragreiche, virusresistente Sorten weiter fort. Die beiden Kandidaten LG AMBASSADOR und LG ACTROS überzeugten das Bundessortenamt durch starke Ertragsleistungen über den kompletten Wertprüfungszeitraum hinweg.

Besonders von der Sorte LG AMBASSADOR ist einiges zu erwarten. Sie hat in der Wertprüfung sehr starke Leistungen gezeigt und geht als stärkste Neuzulassung im Kornertrag in die kommende Rapssaison. LG AMBASSADOR ist wie alle LG Neuzulassungen aus den letzten Jahren resistent gegen das Wasserrübenvergilbungsvirus und bringt zudem die genetisch fixierte Schotenplatzfestigkeit mit. Neu bei LG ist die Stickstoffnutzungseffizienz, als zusätzliche innovative Sorteneigenschaft. LG AMBASSADOR ist die erste LG Hybride, die auch bei begrenztem Stickstoffangebot hohe Erträge realisiert. Abgerundet wird das Profil der Sorte durch die frühe Reife.

LG ACTROS ist die zweite Neuzulassung für LG. Die Sorte ist ebenfalls virusresistent und verfügt über die RLM7-Phomaresistenz. Ertraglich gehört auch LG ACTROS zu den TOP-Produkten des Jahrgangs und punktet auch mit einem guten Ölgehalt.

Die beiden neuen LG Hybriden ergänzen unser Portfolio perfekt. Gerade mit LG AMBASSADOR haben wir eine Sorte, die in Ertrag und Effizienz neue Maßstäbe setzt.“, erklärt Produktmanager Felix Nahrstedt: „Sie ist die erste LG Sorte, die Schotenplatzfestigkeit, Virusresistenz und die neue Stickstoffnutzungseffizienz vereint. Darauf sind wir besonders stolz.“

Vertriebsleiter Fred Heilshorn kann nun aus dem vollem schöpfen, erklärt aber auf Nachfrage, dass LG ARCHITECT nach wie vor das Zugpferd im LG Portfolio ist. „LG ARCHITECT gehört zu den absoluten TOP-Rapssorten in Deutschland, die sich in der Praxis absolut bewährt hat. Deshalb bleibt diese Sorte bei uns im Fokus. Durch die Neuzulassungen bieten wir jedoch spannende Ergänzungen, die unser Portfolio insgesamt noch stärker machen und dem Landwirt eine breite Auswahl hochkarätiger Sorten liefert.“

2018: LG mit virusresistenten Sorten weiter auf dem Vormarsch

Drei neue Rapssorten von LG hat das Bundessortenamt im Dezember 2018 zugelassen. Damit setzt LG den erfolgreichen Züchtungskurs der letzten Jahre mit Fokus auf ertragreiche, virusresistente Sorten weiter fort.

Die drei Kandidaten LG ALGARVE, LG ASPECT und ARISTOTELES konnten bereits in den drei Wertprüfungsjahren überzeugen und bestechen durch ertragssichernde Eigenschaften.

LG ALGARVE ist eine virusresistente Sorte, die im Kornertrag und im Ölertrag die Bestnote 9/9 vom Bundessortenamt erhielt und damit als einer der Ertragsüberflieger in die kommende Saison geht. Die Hybride ist zudem sehr standfest und zeigt eine gute Verticillium-Gesundheit.

LG ASPECT ist die zweite virusresistente Neuzulassung. Auch hier ist der Kornertrag mit der Bestnote 9 beschrieben worden. Diese Sorte verfügt zudem über ein sehr hohes Maß an Ertragssicherheit, denn LG ASPECT bringt die Schotenplatzfestigkeit für ein breiteres Erntefenster mit.

Die dritte Neuzulassung heißt ARISTOTELES und ist eine kohlhernieresistente Sorte mit sehr hohem Ertragspotenzial. Diese Sorte ist bereits in der letzten Saison vermarktet worden und hat in den Kohlhernieanbaugebieten voll überzeugt.

„Mit den Neuzulassungen wird unsere Züchtungsstrategie mit Fokus auf Ertrag und Sicherheit voll bestätigt“, erklärt Produktmanager Felix Nahrstedt: „Wir haben mit der Resistenz gegen das  Wasserrübenvergilbungsvirus auf das richtige Pferd gesetzt und andere Neuzulassungen belegen, dass diese Resistenz sich mehr und mehr zum Standardmerkmal entwickelt.“

Im Fokus der kommenden Saison steht laut Vertriebsleiter Fred Heilshorn nach wie vor die Sorte LG ARCHITECT: „Ertraglich hat LG ARCHITECT in den LSV TOP-Ergebnisse gezeigt. Daher setzen wir weiterhin auf diese Sorte. Durch die Neuzulassungen bieten wir jedoch spannende Ergänzungen, die unser Portfolio insgesamt noch stärker machen und dem Landwirt eine breite Auswahl hochkarätiger Sorten liefert.“

2017: Drei neue Raps-Sorten von LG zugelassen

Edemissen Dezember 2017 – Bei den aktuellen Raps-Zulassungsverhandlungen im Bundessortenamt konnten die LG-Hybriden voll überzeugen.

Die drei Kandidaten LG ARCHITECT, ADVOCAT und ALBRECHT wurden zugelassen.

Alle drei Hybriden haben in den Wertprüfungsjahren starke Leistungen gezeigt und waren stets in der Spitzengruppe vertreten. Somit kam die Zulassung für Produktmanager Felix Nahrstedt nicht überraschend: „Unsere aktuelle Züchtungsstrategie geht auf. Die Selektion auf hohen Ertrag gepaart mit Eigenschaften zur Ertragssicherheit sind der Schlüssel zum Erfolg.“ Mit Ertragssicherheit spricht Nahrstedt spezielle Sorteneigenschaften wie die genetisch fixierte Schotenplatzfestigkeit sowie die innovative TuYV-Resistenz an, die LG als erster Züchter in Deutschland anbietet.

Typisch für TuYV Befall ist die violette Verfärbung von den Blatträndern her

Gerade die Virusresistenz ist für viele Landwirte noch Neuland. Dazu Produktmanager Nahrstedt: „Das Wasserrübenvergilbungsvirus ist keine Randerscheinung. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Virus in 2017 über ganz Deutschland zu finden war. Ertragseinbußen von 5-15 % sind keine Seltenheit.“ Da die neuen Sorten laut Nahrstedt an sich über ein sehr hohes Ertragspotenzial verfügen, rät er Landwirten zum Anbau dieser resistenten Sorten, um Ertragsverluste gar nicht erst zu riskieren.

LG Architect

Im Fokus der kommenden Saison steht laut Vertriebsleiter Fred Heilshorn die Sorte LG ARCHITECT: „Die Sorte hat dieses Jahr schon für Furore gesorgt und steht bereits jetzt in allen LSV. LG ARCHITECT ist ertragreich, standfest, winterhart, genetisch schotenplatzfest und bringt den Ertrag dank der Resistenz auch nach Hause. Wir gehen davon aus, dass sich LG ARCHITECT mit dieser interessanten Merkmalskombination schnell zu einer der größten Sorten im deutschen Rapsmarkt entwickeln wird.

Auch die Sorten ADVOCAT und ALBRECHT bringen die Virusresistenz mit und zeigten starke Ertragsergebnisse in den Wertprüfungen. ADVOCAT bringt zudem noch die RLM7-Phomaresistenz mit.
Mit den neuen Zulassungen hat LG das Portfolio nach eigenen Aussagen nochmal deutlich aufwerten können und verfügt über Lösungen für alle Anforderungen, zum Beispiel Kohlhernieresistenz, Frühreife oder Winterhärte.

2016: TuYV-Resistenz - Innovative Rapssorten von LG zugelassen

Edemissen – Das Bundessortenamt hat jüngst die neue LG Rapshybride ASTERION zugelassen. Sie ist die erste in Deutschland zugelassene Sorte mit Resistenz gegen das Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV). Parallel wurde in Frankreich bereits im November die virusresistente Sorte ARCHITECT zugelassen.
Beide Sorten bestechen durch herausragende Erträge und ausgezeichnete agronomische Eigenschaften wie einer guten Herbstentwicklung, Winterhärte und Standfestigkeit. ARCHITECT als eine der ertragreichsten Sorten in der deutschen Wertprüfung bringt zudem noch die genetisch fixierte Schotenplatzfestigkeit für ein breiteres Erntefenster mit.
Laut Marketingleiter Klaus Ahrens ist die Kombination aus hohem Ertrag und sichernden Eigenschaften für den Landwirt entscheidend: „Dank der Eigenschaften wie Virusresistenz oder Schotenplatzfestigkeit können die innovativen LG Hybriden ihr enormes Ertragspotenzial in der Praxis voll ausschöpfen. Das schafft Mehrerträge für den Landwirt!“
Die Verbreitung des Wasserrübenvergilbungsvirus ist seit dem Wegfall der insektiziden Beizen deutlich gestiegen. Vor allem im Norden und Osten Deutschlands ist das Virus laut Untersuchungen von Limagrain fast flächendeckend zu finden. Da Ertragseinbußen von 5-15 % nicht selten sind, rechnet Klaus Ahrens mit einer deutlichen Nachfrage nach resistenten Sorten für die kommenden Jahre.


 

Video-Informationen zur Resistenz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) und zu LG N-Flex Sorten