Neue Limagrain Maissorten

Drei Neuzulassungen von Limagrain im Mais

Edemissen im Februar 2022 – Drei neue Hybriden aus dem Hause Limagrain wurden durch das Bundessortenamt (BSA) zugelassen.

Die neuen Sorten ASHLEY und LG 32.257 erweitern das frühe und mittelfrühe Segment der Marke LG. Für die Marke Advanta steht mit MURPHEY eine neue Sorte zur Verfügung. Laut Limagrain tragen diese Neuzulassungen dazu bei, das wichtige mittelfrühe Segment weiter zu stärken.

ASHLEY ist eine sehr ertragsstarke Doppelnutzungssorte

ASHLEY (S 230/K 210) ist eine sehr ertragsstarke Doppelnutzungs-Sorte. Sie ist als mittelfrüher Silomais nicht nur ertragsbetont (Note 8 in GTM), sondern verfügt auch über gute Stärkegehalte (Note 6) und eine gute Restpflanzenverdaulichkeit (Verdaulichkeit Note 6). ASHLEY eignet sich zudem bestens als Körnermais in der frühen Reifegruppe. Das hohe bis sehr hohe Korn-Ertragspotential und die sehr hohe Ertragsstabilität konnte die Sorte über die beiden WP-Jahre eindrucksvoll bestätigen (BSA-Note 8 im Korn-Ertrag). Abgerundet wird die enorme Leistungsfähigkeit durch eine geringe Bestockungsneigung, eine ebenso geringe Anfälligkeit gegen Stängelfäule sowie eine gute Standfestigkeit.

LG 32.257 ist der neue mittelfrühe Hoffnungsträger

LG 32.257 (S 230/K 240) ist laut LG der neue Hoffnungsträger im mittelfrühen Segment. Sie ist eine Dreinutzungssorte, die ertraglich (Note 8 im GTM-Ertrag) überzeugt, aber auch entsprechende Qualitäten mitbringt (Stärkegehalt Note 6, Verdaulichkeit Note 6). Zweijährig war LG 32.257 in der Wertprüfung seiner Reifegruppe die Nummer 1 im Stärkeertrag und im Stärkegehalt. Auch als Körnermais überzeugt LG 32.257. Das hohe bis sehr hohe Korn-Ertragspotential (BSA-Note 8 im Kornertrag) hat die Sorte in den beiden Wertprüfungsjahren konstant gezeigt. Die geringe Bestockungsneigung und die gute Standfestigkeit bringen zudem Sicherheit im Anbau.

MURPHEY - körnermaisbetonte Doppelnutzungssorte

MURPHEY (K 240) stellt eine sehr leistungsstarke, körnermaisbetonte Doppelnutzungssorte im mittelfrühen Reifesegment dar. MURPHEY stand 2-jährig in der Wertprüfung als Körnermais. Dort überzeugte sie mit einem hohen bis sehr hohen Kornertrag (BSA-Note 8). MURPHEY war 2-jährig die ertragsstärkste mittelfrühe Sorte in der Körnermais-Wertprüfung mittelfrüh. Weiter ist die sehr gute Ertragsstabilität über beide Jahre hervorzuheben. Die alternative Nutzung als Silomais ist aufgrund der massigen Erscheinung von MURPHEY möglich.

„Die drei Neuzulassungen stellen eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios dar“, erklärt Produktmanager Gerhard Goll, „Mehrnutzungstypen und mittelfrühe Sorten stehen weiterhin im Fokus. Hier können wir dem Landwirt neben bewährten etablierten Sorten jetzt auch ganz neue leistungsstarke Hybriden anbieten.“