Bösel
LG 30.258: Körnermais mit hohem Ertrag und guter Druschfähigkeit!
LG 30.258 hat uns als Körnermais und für die CCM-Nutzung voll überzeugt: sehr gute Standfestigkeit, perfekte Kolbenansatzhöhe und ausgezeichnete Druschfähigkeit sprechen für sich. Die Erträge im betriebseigenen Versuch und auf unseren Praxisschlägen waren gleichermaßen beeindruckend, so dass wir die Sorte empfehlen und auch wieder anbauen werden.
Triftern
LG 30.258: Auf die Mehrnutzung kommt es an!
Die flexible Nutzung einer Maissorte steht für uns im Vordergrund. Wir nutzen LG 30.258 als Silo- und als Körnermais und schätzen einerseits den hohen GTM- Ertrag und die enorme Energiekonzentration (7,0 MJ/NEL), andererseits den starken Kornertrag und die sehr gute Druscheignung. Hinzu kommt die für uns wichtige Jugendentwicklung, weil wir in kälteren Lagen Mais anbauen. In Summe ist LG 30.258 somit die ideale Sorte für uns.
Zweibrücken
LG 30.258: Dreifach-Nutzung mit tollen Erträgen!
Eine flexible Nutzung im Mais ist für uns sehr wichtig. Wir nutzen unseren Mais in allen drei Nutzungsrichtungen. Dafür muss die Sorte sowohl im Korn als auch im Silo hohe Erträge bringen. Das ist bei LG 30.258 der Fall. Zudem besticht die Sorte durch eine sehr gute Jugendentwicklung und Standfestigkeit. Wir werden LG 30.258 aufgrund der guten Erfahrungen sicher wieder anbauen.
Agrargenossenschaft Gnaschwitz, Sachsen
LG 30.258 – überzeugt auch bei Trockenheit
Bei uns in Sachsen ist Trockenheit immer wieder eine Herausforderung. Für die Versorgung unserer 600 Milchkühe brauche ich daher Maissorten, die in Ertrag und Qualität überzeugen, aber vor allem bei Trockenheit ihr Potenzial abrufen. Hier haben wir mit LG 30.258 besonders gute Erfahrungen gemacht.
Groß Wokern, MV
LG 30.258 – Einer für alles!
Die mittelfrühe Maissorte LG 30.258 ist für unseren Betrieb ideal geeignet, weil sie für alle Lagen und Nutzungen in Frage kommt: sie kommt zum einen mit unseren sehr unterschiedlichen Böden gut zurecht. Zum anderen setzen wir sie sowohl zur Fütterung als auch für unsere Biogasanlage ein, da Qualität und Massenerträge stimmen. LG 30.258 passt einfach in unseren Betrieb und wir werden sie auch zukünftig wieder anbauen.
Gessertshausen
LG 31.256: Auf die Merkmalskombination kommt es an!
Die Sorte LG 31.256 ist erstmals bei mir im Anbau, weil ich von ihren Zulassungsnoten beeindruckt bin. LG 31.256 bringt GTM-Ertrag, Stärkegehalt und Energiekonzentration mit – und das bei guter Standfestigkeit und Jugendentwicklung. Wenn sich die Noten bei mir im Anbau bestätigen, werde ich LG 31.256 im Anbau sicher fest etablieren.
Wipperfürth
LG 31.256: Züchtungsfortschritt nutzen!
Ich interessiere mich sehr für neue innovative Sorten und baue diese frühzeitig an. Für meinen rinderhaltenden Betrieb zählt ein hoher Futterwert. LG 31.256 ist mir ins Auge gefallen, weil die Sorte nicht nur sehr gute Erträge liefert, sondern auch einen hohen Stärkegehalt mitbringt. Damit ist der Futterwert in der Ration gesichert.
Maiszüchter Nordrhein-Westfalen
LG 31.256: Ertragsstark und standfest!
Die neue, mittelfrühe Allround-Sorte LG 31.256 sichert einen sehr hohen Korn- und Siloertrag mit einer hervorragenden Futterqualität (Stärkegehalt). Mit LG 31.256 haben wir eine besonders standfeste Sorte gezüchtet. Mit der Standfestigkeitsnote 3 (BSA-Einstufung) ist sie eine der besten geprüften Doppel-Nutzungssorten im mittelfrühen Sortiment.
Einselthum, NRW
LG 31.256 – ideal als Körnermais
Aufgrund amtlicher Empfehlungen haben wir die Sorte LG 31.256 als Körnermais im Anbau. Die Sorte bringt alles mit, was ein guter Körnermais braucht: hohe Standfestigkeit und sehr gutes Dry-Down. Am Ende war auch der Kornertrag so gut, dass wir die Sorte dieses Jahr verstärkt im Anbau haben.
Mossautal, HE
LG 31.256 – Qualitätsmais für die Rinderfütterung!
Als Milchviehbetrieb mit einer graslastigen Ration legen wir sehr viel Wert auf einen hohen Stärkegehalt mit zugleich hoher Futterqualität. LG 31.256 hat uns hier überzeugt. Neben einem sicheren Ertrag punktet die Sorte mit einem sehr guten Kolben- Restpflanzen Verhältnis. Wir werden die Sorte auch im nächsten Jahr wieder anbauen.
Reding
LG 31.276: Trockentolerant und standfest!
Wir hatten in Niederbayern 2017 ein schwieriges Jahr im Maisanbau. Extreme Trockenheit und Sturmereignisse haben die Ernte stark beeinflusst. LG 31.276 hat gerade in diesem extremen Jahr positiv überrascht, denn die Sorte war sehr standfest und hat gut gedroschen. Auch die Gesundheit passt, so dass ich mich gerne wieder für LG 31.276 als Körnermais entschieden habe.
Bergen
LG 31.276: Hohe Erträge auch auf Sand!
In der Lüneburger Heide müssen Maissorten gut mit sandigen, wechselhaften Böden zurechtkommen. LG 31.276 hat uns überzeugt, weil die Sorte sich standfest, pflegeleicht und trockentolerant gezeigt hat. Die Erträge waren sehr gut, so dass wir LG 31.276 für die Biogasanlage wieder angebaut haben.
Hagenau, Bayern
LG 31.276 – Flexible Nutzung auf allen Standorten
Im Maisanbau setzen wir auf Allroundsorten wie LG 31.276, die ein breites Anforderungsspektrum abdecken. Wir brauchen Qualität für die Fütterung, Masse für die Biogasanlage und Ertrag für die eventuelle Körnermaisnutzung. Auch agronomisch müssen die Sorten passen und die Erträge auch auf schwächeren oder trockenen Standorten einfahren. LG 31.276 hat gerade im Trockenjahr 2018 überzeugt und ist daher sehr zu empfehlen.
Wehnsen, Niedersachsen
LG 31.276 – Der Mais für die Biogasanlage
Für unsere Biogasanlage setzen wir auf ertragreiche, robuste Sorten. Dabei ist uns besonders die Standfestigkeit sehr wichtig. LG 31.276 macht diesbezüglich einen sehr guten Eindruck. Zudem überzeugen die starken LSV-Ergebnisse in Niedersachsen. LG 31.276 ist somit für uns die richtige Biogassorte.
Steinfurt, NRW
LG 31.276 – Kann Silo und Korn!
Die Maissorte LG 31.276 wird in meinem Betrieb sowohl als CCM für die Schweinemast als auch für die Biogasanlage angebaut. Neben hohen Korn-Erträgen sind uns ebenso hohe Gesamttrockenmasse- Erträge wichtig. Die Sorte passt hervorragend auf unsere eher leichten Standorte und zeigte auch in trockenen Jahren gute Ergebnisse. Wir haben LG 31.276 bereits das dritte Jahr im Anbau.
LG Maiszüchter
LG 31.285
LG 31.285 ist unser neuer Ertragsgigant im mittelspäten Silomaismarktsegment, der für die Erzeugung hoher Biogas- als auch Energie-Erträge perfekt geeignet ist. Die Neuzulassung aus 2018 ist robust, standfest und ertragsstabil über alle mittelspäten Anbauregionen. Diese Maissorte ist meine persönliche Empfehlung für den mittelspäten Biogasmarkt.
Walldürn, BW
LG 31.285 – Zuverlässig und stark im Ertrag!
Wir haben uns für die Sorte LG 31.285 entschieden, da wir für unsere Biogasanlage eine massenwüchsige, robuste Sorte im mittelspäten Bereich benötigen. Die Sorte ist standfest, kältetolerant und zuverlässig im Ertrag - auch bei unseren trockenen, steinigen Böden.“
Hohenpolding
LG 31.227: Auf die Doppel-Nutzung kommt es an!
Ich nehme immer gerne neue Sorten mit in den Anbau. LG 31.227 ist mir positiv aufgefallen, weil die Sorte in der Wertprüfung tolle Körnermais-Erträge erzielt hat. Dank der Doppel-Nutzung in Korn und Silo mit der guten Restpflanzenverdaulichkeit passt die Sorte ideal zu meinen Anforderungen.
Heede, SH
LG 31.227 – Ertrag auch unter trockenen Bedingungen
Seit mehr als 25 Jahren führe ich Maisversuche mit LG durch. Ich interessiere mich für neue Sorten und kann schnell Sortenunterschiede erkennen. LG 31.227 ist mir sehr positiv ins Auge gefallen, denn die Sorte ist robust, gut in der Jugendentwicklung und hat die Trockenheit des letzten Jahres gut weggesteckt. Der sehr gute Ertrag hat das bestätigt.
AGRAR eG Münchenbernsdorf, Ostthüringen
LG 31.227 – Qualitätsmais für die Milchviehfütterung
Unser Betrieb liegt auf 350 m Höhe in Ostthüringen und wir haben mit heterogenen Böden und Vorsommertrockenheit zu kämpfen. Trotzdem brauchen wir hochwertigen Mais, der unter diesen Bedingungen Masse und Qualität liefert. Für eine Milchleistung über 10.000 l ist eine qualitativ hochwertige Maissilage Grundvoraussetzung. Mit LG 31.227 haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, auch dank der sehr guten Restpflanzenverdaulichkeit.
Saerbeck
LG 30.215: Passt gut auf Sand!
Wir setzen LG 30.215 als Körnermais ein. Auf unseren sandigen Böden im Münsterland hat die Sorte einen exzellenten Eindruck gemacht und einen sehr guten Ertrag gebracht. Die gute Druschfähigkeit und die geringe Anfälligkeit für Kolbenfusarium machen das Gesamtbild für uns rund. Wir werden daher weiterhin auf LG 30.215 setzen.
Meppen
LG 30.215: Beste Futterqualität auf Sand!
LG 30.215 ist eine Sorte, die wir auf unserem Milchviehbetrieb schon lange anbauen. Die Gründe liegen auf der Hand: hohe Stärkegehalte und Verdaulichkeitswerte, sehr gute Erträge sowie eine Trockentoleranz, die in unserer Region mit leichten und sandigen Standorten sehr wichtig ist. Gerne nutzen wir auch die zusätzliche Option als Körnermais. Wir bleiben LG 30.215 weiterhin treu.
Niederpöllnitz
LG 30.222:Bewährte Sorte für flexible Nutzung!
LG 30.222 ist bei uns bereits mehrere Jahre im Anbau, denn wir können die Sorte sehr flexibel einsetzen. Neben Biogas- und Körnermaisnutzung steht die Fütterung im Vordergrund. In unseren Rationen mit ca. 50 % Maisanteil passt eine stärkereiche Sorte wie LG 30.222 ideal. Zudem kommt LG 30.222 auf all unseren Standorten gut zurecht, zeigt sich trocken- tolerant und liefert Jahr für Jahr zuverlässige Erträge.
Ahnsbeck
LG 32.16: Planbarer, sicherer Ertrag auf allen Standorten!
Bei der Sortenwahl im Mais setze ich bevorzugt auf langjährig bewährte Sorten wie LG 32.16. Einjährige Spitzenerträge sind gut, aber für optimale Planbarkeit sind mir langjährig konstante Erträge lieber. Wir bauen LG 32.16 seit einigen Jahren an und haben all die Jahre konstant hohe Erträge geerntet (20 t TM) - und das auf unterschiedlichsten Standorten. Ein weiterer entscheidender Vorteil für LG 32.16 ist die Trockentoleranz. Auf unseren sandigen, trockenen Böden in der Lüneburger Heide ist das entscheidend.
Velburg
CHARLEEN: Gute Jugendentwicklung und toller Ertrag!
Ich habe CHARLEEN in 2017 erstmalig angebaut, weil die Sorte durch gute Wertprüfungsergebnisse aufgefallen ist. Der positive Eindruck hat sich auf meinem Betrieb bestätigt: sehr gute Jugendentwicklung, hohe Restpflanzenverdaulichkeit und ein toller Ertrag. Aus diesem Grund habe ich CHARLEEN weiterhin im Anbau.
Mering
CHARLEEN: TOP Erträge auf unterschiedlichsten Standorten!
Wir benötigen robusten und flexiblen Biogasmais, der auf unterschiedlichen Böden hohe Erträge erzielt und sicher abreift (33% – 36% bis Anfang Oktober). CHARLEEN zeigte konstant hohe Erträge auf anmoorigen, lehmigen oder auch Kies lastigen Flächen. Deshalb ist CHARLEEN bei uns wieder im Anbau und ich kann die Sorte mit gutem Gewissen empfehlen.
Sieverstedt
CHARLEEN: Gute Erträge auch auf leichten Böden!
Wir bauen Mais für die Biogasanlage an und setzen dabei bereits seit längerem auf die Sorte CHARLEEN von LG. Gute Erträge sind auf unseren leichten Standorten nicht selbstverständlich. Deshalb benötigen wir Sorten, die anpassungsfähig, robust und standfest sind – so wie CHARLEEN. Aufgrund der positiven Erfahrungen werden wir auch weiterhin CHARLEEN anbauen.
Wächtersbach
CHARLEEN: Robust und sicher in der Abreife!
Die kältetolerante Maissorte CHARLEEN passt sehr gut in unsere Mittelgebirgslage. Hier müssen sich die Sorten im frühen Stadium schnell entwickeln und später sicher abreifen. Das ist bei CHARLEEN der Fall. Die mittelfrühe Sorte zeigte sich robust und hat beste Erträge geliefert.
Wolfegg
LG 30.273 BIO: Gute Jugendentwicklung für schnellen Reihenschluss
Wir haben LG 30.273 als Biovariante schon zum wiederholten Mal im Anbau. Zum einen sind es die überzeugenden Silo-Erträge mit sehr guten Qualitätsparametern. Zum anderen sind für uns die Jugendentwicklung und Kältetoleranz einer Sorte von hoher Bedeutung. Nur so erreicht man
einen schnellen Reihenschluss und eine unproblematische Unkrautbekämpfung.