Links
Untenstehend finden Sie weiterführende Informationsquellen. Bitte beachten Sie, dass wir für dortige Inhalte nicht verantwortlich sind. Wir stellen lediglich den Hyperlink zur Verfügung.
LG & Limagrain - wo Sie uns überall finden ...
Unsere Großhandelspartner
LG Saatgut bei Ihrem Händler vor Ort - ohne unsere Partner im Großhandel ginge das nicht.
in alphabetischer Reihenfolge:
- AGRAVIS Raiffeisen AG
- Andreae Saaten (Georg Andreae GmbH)
- BayWa AG
- Becker-Schoell-AG
- Beiselen GmbH
- Dehner GmbH & Co. KG
- Getreide AG
- HEGA GmbH
- L. Stroetmann Saat GmbH & Co.
- Meiners Sedema Saaten GmbH
- Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe Nord)
- Raiffeisen Waren GmbH
- Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG
- Raiffeisen Zentralgenossenschaft eG
- Rudloff Feldsaaten GmbH
Ministerien der Länder
- Schleswig-Holstein: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
- Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
- Brandenburg: Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
- Sachsen-Anhalt: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
- Sachsen: Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
- Thüringen: Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz
- Bayern: Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Baden-Württemberg: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Saarland: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Rheinland-Pfalz: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten
- Hessen: Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Nordrhein-Westfalen: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
- Niedersachsen: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung
und nicht zu vergessen, das Bundesministerium:
- BMELV - Internetauftrit des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Offizialberatung
Die fachlich fundierte regionale und offizielle Beratung im Bereich Landwirtschaft finden Sie in den Länderdienststellen bzw. Landwirtschaftskammern.
Ihre Kammern und Länderdienststellen (alphabetische Reihenfolge)
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR)
- Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
- Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- LTZ Augustenberg
- Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV) Brandenburg
- Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)
News und Informationen
Informationsportale und Nachrichten zur Landwirtschaft:
in alphabetischer Reihenfolge
- Agrarheute - Agrarportal des Deutschen Landwirtschaftsverlages
- agrarzeitung online - Wirtschaft für die Landwirtschaft
- Proplanta - "Informationszentrum für die Landwirtschaft"
- Raiffeisen.com
- Top agrar
Verbände und Gemeinschaften
Verbände, Vereine, (Aktions-)Gemeinschaften
Schwerpunkte Pflanzenproduktion und Energie
- Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.: Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) ist die berufsständische Interessenvertretung der privaten Pflanzenzuchtbetriebe in Deutschland.
- DiePflanzenzuechter.de: Vom BDP herausgegebene Seite mit umfangreichen Hintergrundinformation zum Thema Pflanzenzüchtung.
- Z-Saatgut: Die Pflanzenzüchtung trägt wesentlich dazu bei, dass die Getreideerzeugung von innovativen Sorten und leistungsfähigem Z-Saatgut höchster Qualität profitieren kann.
- Deutsches Maiskomitee e.V.: Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein Zusammenschluss von Landwirten, Vertretern der amtlichen Beratung und Verwaltung, der Wissenschaft, der Maiszüchtung und landwirtschaftlich orientierter Unternehmen. Erarbeitung und Weitergabe von Informationen, Koordination von Versuchs- und Forschungsvorhaben und der Dialog mit Politik und Gesellschaft sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit des DMK. Das DMK verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele.
- Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.: Verband (nahezu) aller an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligter Unternehmen, Verbände und Institutionen.
- Fachverband Biogas e.V.: Der Fachverband Biogas e.V. ist mit über 4.000 Mitgliedern Europas größte Interessenvertretung der Biogas-Branche. Er vertritt bundesweit Hersteller, Anlagenbauer und landwirtschaftliche wie industrielle Biogasanlagenbetreiber.
weitere Verbände / Gemeinschaften:
Wenn Sie weitere "Links" vermissen, dann teilen Sie uns das gerne mit.
© 2019 Limagrain GmbH