Überwiegend günstige Aussaatbedingungen
Die Rapsaussaat 2025 erfolgte in den meisten Anbaugebieten unter insgesamt guten Aussaatbedingungen. Gebietsweise ergiebige bzw. ausreichende Niederschläge in der zweiten Augusthälfte und der deutschlandweit als überdurchschnittlich nass zu bewertende September sorgten in vielen Regionen für einen guten Feldaufgang und eine rasche Etablierung der Bestände. Auch so manche sich anfänglich abzeichnende Auflaufproblematik konnte sich in diesem Zuge wieder verwachsen. Entsprechend präsentieren sich die Rapsflächen überwiegend gut – einige sogar sehr gut.
Regional verzettelter Feldaufgang nach der Aussaat
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Niederschlagsverteilung im September nicht gleichmäßig war. Nicht überall kam der Regen rechtzeitig. Das Resultat – vor allem auf sehr trockenen Standorten – ein verzettelter Feldaufgang und ungleichmäßige Bestände. Ein Bild, das wir in diesem Jahr z.B. in Niedersachen beobachten konnten.
Aber nicht nur die Witterung spielt eine zentrale Rolle für die Etablierung der Bestände. Vor allem der Rapserdfloh macht den Rapsanbau bereits im Herbst zu einer echten Herausforderung und eine engmaschige Kontrolle der Bestände unerlässlich.
Die Bekämpfungsrichtwerte:
wurden auch in diesem Herbst wieder früh erreicht. Oftmals waren mehrere insektizide Maßnahmen notwendig. Aus manchen Regionen wird uns berichtet, dass die eingesetzten Pyrethroide nur noch eine eingeschränkte Wirksamkeit zeigen und trotz mehrfacher Anwendung noch ein erheblicher Erdflohbefall zu verzeichnen ist.
Der Blick ins Feld zeigte, dass gerade solche Flächen, auf denen sich der Raps schwergetan hat, bevorzugt vom Schädling angeflogen und stärker befallen wurden. Hier hat der Reifungsfraß der adulten Tiere den jungen Pflanzen zum Teil deutlich zugesetzt. Frühsaaten konnten dem Rapserdfloh schneller entwachsen, da sie zum Zeitpunkt des im September einsetzenden Rapserdfloh-Zugfluges bereits einen Wachstumsvorsprung hatten.
Eine zügige Herbstentwicklung ist ein wichtiger Baustein einer Resilienz
Ein weiterer Faktor neben dem Saattermin ist eine rasche Jugendentwicklung und die Frohwüchsigkeit einer Sorte im Herbst. Die kritische Phase zwischen dem Keim- und dem 4-Blatt-Stadium, in der die jungen Pflanzen besonders gefährdet sind wird verkürzt. Das ermöglicht es den Pflanzen dem adulten Rapserdfloh schneller zu entwachsen. Diese Sorteneigenschaft ist eines von vier Merkmalen, das wir bei LG erfassen, bevor wir einer Sorte eine Rapserdfloh-Resilienz, d.h. eine erhöhte Widerstandkraft gegenüber dem Schädling, zusprechen.
LG AVENGER mit sichtbarem Vorteil im Herbst
Verfügbar ist der von uns sogenannte "Rapserdflohschutz" mit der Sorte LG AVENGER. Die Vorzüge der Sorte beobachten wir in diesem Herbst sowohl in der Praxis als auch in Sortenversuchen. Hier zeigt sich nicht nur die beeindruckende Frohwüchsigkeit der Sorte, sondern vielfach auch, dass LG AVENGER im Vergleich zu benachbarten Sorten einen sichtbar verringerten Erdflohbefall aufweist.
Allgemein gilt, dass auch im Spätherbst noch eine Schädlingskontrolle ratsam ist. Ein besonderes Augenmerk sollte hier auf den Erdflohlarven liegen. Durch ihren Minierfraß können diese auch gut entwickelte Pflanzen über den Winter erheblich schwächen. Die Schadschwelle liegt bei >3 Larven/Pflanze in schwächeren und >5 Larven/Pflanze in normal entwickelten, wüchsigen Beständen.
Neben der raschen Jugendentwicklung verfügt LG AVENGER zusätzlich über eine erhöhte Widerstandfähigkeit gegenüber den Erdflohlarven. Dennoch sollte auch die Bestände der resilienten Sorte auf Larven kontrolliert werden, da die Resilienz zwingend als Bestandteil im gesamten, integrierten Rapserdflohmanagement zu verstehen ist.
Fazit:
Eine gute Bestandsetablierung im Herbst legt den Grundstein für ein hohes Ertragspotential. Sie ist jedoch keineswegs ein Selbstläufer. Mit LG AVENGER bietet LG eine Sorte an, die bereits den Herausforderungen im Herbst mit günstigen Sorteneigenschaften begegnet.
Stand 27.10.2025 - Niklas Schwab, Produktmanager Raps bei LG
Beobachtungen am Raps Demofeld von Andy Bremer in Oberhub (Regenstauf)
Mehr Infos zu LG AVENGER, Raps Beisaat ASSIST+, Raps Aussaat, Rapserdfloh-Schutz, Raps-Schädlingen