Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.lgseeds.de
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25/04/2025 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (7)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
salesData | https://www.lgseeds.de/ | Speichert die Informationen des Verkaufsberaters welche durch den Nutzer selbst ausgewählt wurde. | 1024 Tage | HTTP-Cookie |
sw-states | www.lgseeds.de | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Sitzung | HTTP-Cookie |
x-sw6-cache | www.lgseeds.de | Speichert die Produktinformationen im Cache. | Beständig | HTML Local Storage |
x-sw6-token | www.lgseeds.de | Verfolgt Interaktionen des Nutzers auf der Seite. | Sitzung | HTTP-Cookie |
x-vue | www.lgseeds.de | Speichert die Anzahl der Artikel im Warenkorb. | Sitzung | HTTP-Cookie |
zipCode | https://www.lgseeds.de/ | Speichert die Nutzerauswahl im Kontext der PLZ | 1024 Tage | HTTP-Cookie |
Statistiken (7)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
_ga_# | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
closeClicked | www.lgseeds.de | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit den Joblistings zu verfolgen. | Sitzung | HTML Local Storage |
collect | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | Sitzung | Pixel-Tracker | |
msd365mkttrs | Azure | Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. | Sitzung | HTTP-Cookie |
Marketing (20)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
#-# | YouTube | Generierter Youtube Nocookie zur Einbettung des Videos. | Sitzung | HTML Local Storage |
#{8}-#{4}-#{4}-#{4}-#{12} | Microsoft | Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. | 400 Tage | HTTP-Cookie |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | YouTube | Steuert die Bereitstellung neuer Funktionen über sichere Verbindungen. | 180 Tage | HTTP-Cookie |
iU5q-!O9@$ | YouTube | Generierter Youtube Nocookie zur Einbettung des Videos. | Sitzung | HTML Local Storage |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
msd365mkttr | Azure | Sammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten. Diese Informationen wird auf der Webseite verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. | Sitzung | HTTP-Cookie |
nextId | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
requests | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 180 Tage | HTTP-Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Innerhalb von YouTube Videos können Schriften eingebunden sein, welche nicht auf Ihrem Computer installiert sind. In diesem Fall werden diese Schriften von google Servern nachgeladen welche Ihre IP-Adresse speichern. | Sitzung | HTTP-Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Beständig | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
YtIdbMeta#databases | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | IndexedDB |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Vorläufige Ernteergebnisse für Körner- und Silomais
Bonn (DMK) – Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) informiert über die vorläufigen Ergebnisse zu den Anbauflächen 2023 für Körner- und Silomais in Deutschland und beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
Körnermais (inkl. CCM): Anbaufläche und Hektarertrag
2023 hat sich laut Destatis mit 0,47 Mio. ha die Körnermaisfläche gegenüber 2022 (0,46 Mio. ha) und 2021 (0,43 Mio. ha) weiter vergrößert. Damit liegt die berechnete vorläufige Fläche nur leicht unterhalb der im Mai 2023 vom DMK veröffentlichten Flächenschätzung von 0,48 Mio. ha. Die größten Körnermaisflächen liegen in Bayern (113.900 ha), gefolgt von Niedersachsen (106.100 ha), Nordrhein-Westfalen (73.300 ha), Baden-Württemberg (54.200 ha) und Sachsen-Anhalt (39.300 ha).
Der Hektarertrag liegt in diesem Jahr beim Körnermais mit geschätzt 90,4 dt über dem Vorjahresniveau von 84,0 dt.
Silomais (inkl. Lieschkolbenschrot): Anbaufläche und Hektarertrag
Die Silomaisfläche hat sich 2023 laut Destatis mit 1,98 Mio. ha gegenüber den Vorjahren 2022 (2,03 Mio. ha) und 2021 (2,22 Mio. t.) weiter verringert. Mit 1,94 Mio. ha deckt sich die DMK-Flächenschätzung mit den vorläufigen Destatis-Ergebnissen. Auf Bundeslandebene befinden sich die größten Silomaisflächen in Niedersachen (455.000 ha), gefolgt von Bayern (412.100 ha), Nordrhein-Westfalen (196.300 ha), Brandenburg (166.600 ha) und Schleswig-Holstein (157.700 ha).
Die Prognose der diesjährigen Hektarerträge für Silomais für das Bundesgebiet liegt bei 409,9 dt und damit deutlich über dem geringen Flächenertrag aus 2022 von 360,9 dt. In Niedersachsen (472,9 dt), Nordrhein-Westfalen (464 dt) und Schleswig-Holstein (433 dt) konnte die höchsten Hektarerträge erzielt werden.
Maisfläche und Erntemenge gesamt
Die vorläufige Gesamtmaisfläche 2023 in Deutschland wird von Destatis mit 2,45 Mio. ha angegeben und ist damit gegenüber 2022 mit 2,49 Mio. ha leicht gesunken. Die DMK-Schätzung für die Gesamtmaisfläche 2023 bewegt sich mit 2,46 Mio. ha zwischen diesen beiden Werten. Die gesamte Maiserntemenge beläuft sich 2023 nach Schätzungen auf 85,35 Mio. t (Silomais: 81,08 Mio. t und Körnermais: 4,27 Mio. t), was gegenüber 2022 (77,04 Mio. t) einem Zuwachs von 8,2 % entspricht.
Tragen Sie sich jetzt ein für den LG Newsletter, um 5-6 mal im Jahr die wichtigsten Informationen von LG per E-Mail nach Hause zu bekommen.
Erfahren Sie mehr zur Pflanzenzüchtung und zu Saatgut in Deutschland.
Hochwertiges Saat- und Pflanzgut stellt die Grundlage für leistungsfähigen Pflanzen dar. Wir Pflanzenzüchter entwickeln moderne und innovative Sorten. Dabei passen wir die Pflanzen den Anforderungen einer sich ändernden Umwelt an und tragen maßgeblich zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei.
Lizenzen und Nachbaugebühren sichern das für die Pflanzenzüchtung notwendige Kapital. Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH organisiert die zentrale Erhebung der Nachbaugebühren und die Überprüfung der Einhaltung der Regelungen zwischen Züchtern und ihren Partnern.
Limagrain GmbH ist seit Juni 2007 QSS zertifiziert, die jüngste erfolgreiche Teilnahme liegt vor gültig ab 25.04.2022 bis 24.04.2025.
Zertifizierte Spitzenqualität lässt sich Sack für Sack am blauen Etikett erkennen. Dieses enthält wichtige Informationen zum Z-Saatgut, die für eine sichere Aussaat erforderlich sind. Welche dazu gehören erfahren Sie hier.