Das Demofeld in Greven wurde zum 03.05.2023 gedrillt. Die erste Untersuchung zum TS-Gehalt stammt vom 31.08.2023.
Stand 15.09. - die Siloreife ist hier in der Regel erreicht, Sie finden untenstehend die für den Drusch relevante Kornfeuchte.
Sorte | % TS am 31.08.2023 | % TS am 07.09.2023 | % TS am 14.09.2023 |
---|---|---|---|
DKC3101 | 31,3% | 39,5% | 40,2% |
LG 31.212 | 31,7% | 34,6% | 35,7% |
LG 31.238 | 30,0% | 36,9% | 38,8% |
KWS Emperio | 32,7% | 37,7% | 38,4% |
LG 32.257 | 31,0% | 36,1% | 36,4% |
Grizmo | 25,9% | 32,5% | 33,8% |
LG 30.258 | 30,4% | 33,7% | 35,4% |
LG 31.245 | 29,8% | 33,2% | 36,6% |
Traveler | 28,5% | 31,6% | 34,5% |
ROSALEEN | 25,4% | 31,6% | 34,1% |
Auf der Website der LWK Niedersachsen finden Sie die Informationen zur Maisreifeprüfung, hier der Link zur Übersicht Mais mit Download von der LWK Website.
Auf der Website der LWK SH finden Sie den Link zur PDF mit der Mais Reifeprüfung zum Download
Auf der Website der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft finden Sie die Informationen zur Maisreifeprüfung. Stand 08.09.2023 - hier finden Sie die Infos
Eine zuverlässige Einschätzung zu den eigenen Maisflächen bietet natürlich das agrilty Tool von LG.
Wer hier registriert ist und seine Flächen verfolgt hat ohne großen Aufwand definitiv einen Wissensvorsprung. Fragt euren LG Verkaufsberater.
Auf Ihre Region abgestimmte Sorteninformationen und regionale Informationen finden Sie bei Ihrem
LG VerkaufsberaterIhre Ansprechpartner in den Abteilungen der Vertriebszentale
LG AnsprechparnterTragen Sie sich jetzt ein für den LG Newsletter, um 5-6 mal im Jahr die wichtigsten Informationen von LG per E-Mail nach Hause zu bekommen.
Erfahren Sie mehr zur Pflanzenzüchtung und zu Saatgut in Deutschland.
Hochwertiges Saat- und Pflanzgut stellt die Grundlage für leistungsfähigen Pflanzen dar. Wir Pflanzenzüchter entwickeln moderne und innovative Sorten. Dabei passen wir die Pflanzen den Anforderungen einer sich ändernden Umwelt an und tragen maßgeblich zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei.
Lizenzen und Nachbaugebühren sichern das für die Pflanzenzüchtung notwendige Kapital. Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH organisiert die zentrale Erhebung der Nachbaugebühren und die Überprüfung der Einhaltung der Regelungen zwischen Züchtern und ihren Partnern.
Limagrain GmbH ist seit Juni 2007 QSS zertifiziert, die jüngste erfolgreiche Teilnahme liegt vor gültig ab 25.04.2022 bis 24.04.2025.
Zertifizierte Spitzenqualität lässt sich Sack für Sack am blauen Etikett erkennen. Dieses enthält wichtige Informationen zum Z-Saatgut, die für eine sichere Aussaat erforderlich sind. Welche dazu gehören erfahren Sie hier.