agrility.AUSSAAT

agrility - Teilflächenspezifische Aussaat

Sie sind auf dem richtigen Weg, um Ressourcen effizienter zu nutzen! Mit LG's Applikationskarten für die teilflächenspezifische Aussaat holen Sie das Maximum aus Ihrem Feld. Unsere Aussaatkarten berücksichtigen das Ertragspotenzial aller Teilflächen und das züchterische Know-how über unsere Mais-Sorten. So erzielen Sie im Schnitt 3% höhere Erträge und gewährleisten homogenere Bestände. Das Ergebnis ist eine ideale Ernte und eine bestmögliche Qualität. Nutzen Sie diesen Vorteil und setzen Sie auf die bewährten Applikationskarten von LG!

Was ist teilflächenspezifische Aussaat?

Die teilflächenspezifische Aussaat ermöglicht Ihnen eine optimale Ressourceneffizienz. Das bedeutet, dass Aussaatstärken an Bodengüte und Wasserverfügbarkeit angepasst werden, sodass auf allen Teilen eines Schlages die bestmöglichen Wachstumsbedingungen vorherrschen können. Auf besseren Teilschlägen werden die Saatstärken erhöht und an schwächeren Standorten entsprechend verringert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Mehrerträge von durchschnittlich >3%
  • Optimale Bestandesetablierung
  • Gleichmäßigere Abreife der Bestände
  • Höhere und gleichmäßige Qualität im Silo
  • Optimierte Nährstoffausnutzung

Was steht hinter agrility?

Als erfolgreicher Züchter verschiedener Kulturen wollen wir Ihnen neben guten Sorten auch Dienstleistungen zur Verfügung stellen, um Ihren Betriebserfolg weiter auszubauen.

Deshalb bietet LG unter dem Namen agrility vielfältige digitale Lösungen für einen effizienten Pflanzenbau an. Es handelt sich dabei um Angebote rund um das Thema optimierter Saatguteinsatz und dessen Entwicklung vom Auflaufen bis zur Ernte. 

Eine Lösung ist agrility.AUSSAAT, die die teilflächenspezifische Maisaussaat abdeckt.

Ansässig ist das agrility Team am Limagrain-Hauptsitz in St. Beauzire (Frankreich). Dort werden die Technologien vorangetrieben und Ihre Applikationskarten erstellt. Für die praktische Umsetzung vor Ort sind Ihr Verkaufsberater und die Mitarbeiter am Standort Edemissen für Sie da.

Mais Aussaat mit Lemken Azurit im Emsland

Teilflächenspezifische Mais Aussaat bei Familie Sievers im Emsland. Zum Einsatz kommen die Azurit von Lemken und Applikationskarten von LG. Die Bodenbedingungen auf den Betriebsflächen im Emsland sind stark wechselnd, bei 15-35 Bodenpunkten. Anhand der Applikationskarten werden hier variable Aussaatstärke von 7,4 bi 9 Körnern/m² angewendet, um eine bessere Düngerverwertung zu ermöglichen und eine harmonische Abreife zu erreichen.

Fragen und Antworten

Wie kann ich an der teilflächenspezifischen Aussaat teilnehmen?

Unter "Applikationskarte bestellen" können Sie sich zur Teilnahme an der teilflächenspezifischen Aussaat anmelden. Senden Sie uns das ausgefüllte Dokument zu und wir werden uns mit Ihnen in Kontakt setzen. Sprechen Sie alternativ Ihren LG Verkaufsberater vor Ort an und klären alles Wichtige im direkten Kontakt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Code, mit dem Sie unser Modul nutzen können.

Was kosten die Applikationskarten?

Haben Sie < 50 Einheiten LG Mais gekauft kostet die Applikationskarte 6€/ha.
Haben Sie > 50 Einheiten LG Mais gekauft bekommen Sie die Applikationskarte(n) kostenfrei.

Was ist agrility?

Während LG die Limagrain Produktmarke ist, bezeichnet agrility die Limagrain Marke für digitale Lösungen in der Landwirtschaft. Dazu zählen vielfältige Angebote rund um das Thema optimierter Saatguteinsatz und dessen Entwicklung vom Auflaufen bis zur Ernte. Hinter agrility steht ein großes Team aus digitalen und agronomischen Experten. Ansässig ist das agrility Team am Hauptsitz in St Beauzire (Frankreich). Dort werden die Technologien vorangetrieben und dort werden auch Ihre Applikationskarten erstellt. Für die praktische Umsetzung vor Ort, sind Ihre Verkaufsberater und das Vertriebsbüro in Edemissen für Sie da.

Wer erstellt die Applikationskarten?

Alle Applikationskarten von LG werden durch das agrility Team in Frankreich erstellt. Alle Karten erhalten somit die züchterische Expertise der Limagrain Kollegen.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich für die Aussaat erfüllen?

Die Säaggregate der Maisdrillmaschine müssen elektronisch via ISOBUS angesteuert werden. Der Terminal zur Steuerung der Sätechnik benötigt eine ISOBUS-Freischaltung, um ortspezifische Daten an die Sämaschine zu senden. Zudem benötigt der Schlepper ein GPS-System, zur Orientierung auf dem Acker.

Wie lade ich die Applikationskarten herunter?

Erstellen Sie sich auf unserer Partnerplattform www.nextfarming.world einen Account. Mit Ihrem Code, den Sie von uns erhalten, können Sie sich in unserem Modul zur teilflächenspezifischen Aussaat anmelden und die Applikationskarte anfragen. Nach wenigen Tagen werden Sie per Mail informiert und die Applikationskarte steht zum Download bereit. Eine genaue Beschreibung finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.

Kann ich die Saatstärken in der Applikationskarte selbst anpassen?

Im Applikationskartencenter unserer Partner-Plattform können sowohl die Aussaatstärken als auch die entsprechenden Zonen(-größen) individuell variiert und angepasst werden.

Gibt es eine Mindestflächengröße zur Erstellung der Applikationskarten?

Um eine Applikationskarte zur teilflächenspezifischen Aussaat zu erstellen, sollte die Fläche mindestens 3,5 ha groß sein.

Auf welcher Grundlage werden die Applikationskarten erstellt?

Anhand von Satellitendaten der letzten 3-5 Jahre sowie Bodendaten der EU wird die Ertragsfähigkeit des Schlages festgestellt. Es können auf diese Weise unterschiedliche Ertragszonen gebildet werden. Für die exakten Aussaatstärken nutzen wir das breit angelegte Versuchsnetzwerk unserer Züchtung. So können wir für alle Sorten die optimale Aussaatstärke ermitteln.

Account anlegen und Anbaudaten anlegen - wie geht das?

Sie erhalten von uns nach der Anmeldung Registrierungscodes für die Plattform "NEXT Farming" (Login). Bitte registrieren Sie sich dort und tragen Sie Ihre Daten und Flächen ein. Diese Informationen benötigen wir zur Erstellung Ihrer Applikationskarte.

Jetzt - bis 15.04. - Ihre Applikationskarte bestellen!

Schritt 1:

Um für die Aussaat 2023 Ihre Applikationskarten von LG zu erhalten, füllen Sie bitte das Antragsformular aus und senden dies an agrilityspam prevention@lgseeds.de . 

Schritt 2:

Sie erhalten von uns nach der Anmeldung Registrierungscodes für die Plattform "NEXT Farming" (Login)

Bitte registrieren Sie sich dort und tragen Sie Ihre Daten und Flächen ein. Diese Informationen benötigen wir zur Erstellung Ihrer Applikationskarte. 

Eine genaue Anleitung dazu finden dazu in "Fragen und Antworten"

Schritt 3:

Nachdem Sie Ihre Flächendaten eingegeben haben dauert es in der Regel 2-6 Tage, bis Sie Ihre Applikationskarte zum Download bereitsteht. Sie erhalten eine Benachrichtigung per Mail, sobald die Applikationskarte zur Verfügung steht.

Welche Schritte zum Herunterladen der Karten erforderlich sind, sehen Sie im Video unter "Fragen und Antworten".