Raps - auf Schotenplatzfestigkeit setzen

Was bringt die genetisch fixierte Schotenplatzfestigkeit?

Mit dem Siegel der Schotenplatzfestigkeit zeichnet LG Hybridrapssorten aus, die über eine genetisch fixierte (signifikant unterschiedliche) Schotenplatzfestigkeit verfügen. 

Für die Praxis ergeben sich daraus folgende Vorteile:

  • Erhöhung der Ertragssicherheit bei unbeständiger Witterung zur Ernte
  • Mehr Flexibilität beim Maschineneinsatz durch Erweiterung des Erntezeitfensters
  • Keine überstürzten Ernte vor drohenden Niederschlägen notwendig
  • Deutliche Mehrerträge trotz Hagel und Starkregen
  • Weniger Ausfallraps

 

Signifikant stabilere Schoten
in Studie mit 20.000 Rapsschoten ermittelt

LG Siegel Schotenplatzfestigkeit

Im Rahmen einer Studie an der Humboldt-Universität zu Berlin wurden über 20.000 Rapsschoten aus dem bundesweiten Versuchsnetzwerk von LG untersucht. Mit einem speziellen Kraftmessgerät wurde die benötigte Zugkraft zum Öffnen der reifen Schoten ermittelt. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Sorten. Die Hybridrapssorten von LG mit genetisch fixierter Schotenplatzfestigkeit zeigten doppelt so hohe Werte für die Schotenstabilität wie Hybridsorten ohne Schotenplatzfestigkeit.

Mehr Ertragssicherheit
dank breiterem Erntefenster

Ungünstige Witterungsbedingungen führen immer wieder zu Ernteverzögerungen - mit spürbaren Folgen: Reife Rapsbestände können nicht rechtzeitig beerntet werden, oder tiefer hängende Schoten sind noch nicht reif.

Wie eine dänische Studie zeigt liefern Hybridrapssorten mit genetisch fixierter Schotenplatzfestigkeit auch bei einer um zwei bis vier Wochen verspäteten Ernte stabile Erträge. Diese Eigenschaft schützt die Schoten zuverlässig vor dem Aufplatzen – selbst bei längerer Standzeit. 

Erntefenster Raps

Wir bieten Ihnen ein um 5 - 7 Tage erweitertes Erntefenster durch die Schotenplatzfestigkeit von LG!

Setzen Sie auf
Sorten mit mehr Sicherheit und Flexibilität

Die genetisch fixierte Schotenplatzfestigkeit ist ein wichtiges Merkmal vieler moderner Rapssorten. Sie bietet Landwirten mehr Sicherheit und Flexibilität im Anbau. Neben den LG Raps Topsorten AMBASSADORund LG AVENGER verfügen eine ganze Reihe weiterer LG Rapssorten über dieses Merkmal. 

Bis 20 dt/ha Mehrertrag bei Hagelereignis

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

LG Genetik, ertragssichernde Sorteneigenschaften beim Raps

Mehr Sicherheit im Raps-Ertrag

LG arbeitet seit Jahren neben dem Zuchtziel Ertrag ganz selbstverständlich auch an ertragssichernden Eigenschaften. Schotenplatzfestigkeit, Kohlhernie-Resistenz, TuYV-Resistenz und auch  Stängelgesundheit gehören dazu.
mehr zur Ertragssicherheit