Mais ist eine der vielseitigsten Kulturpflanzen in der modernen Landwirtschaft – ob als Silomais für die Fütterung, zur Biogasnutzung oder als Körnermais. Jede Nutzungsrichtung stellt eigene Anforderungen, und oft muss eine Sorte gleich mehrere davon erfüllen.
Unsere Mission:
Ihr Mais!
Genau hier setzt LG an: Mit einem breiten Sortiment, fundierter Beratung und digitalen Services unterstützen wir Sie dabei, die passende Maissorte für Ihren Standort, Ihre Nutzung und Ihre betrieblichen Ziele zu finden. Unsere erfahrenen Fachberater kennen die regionalen Bedingungen und begleiten Sie von der Sortenwahl bis zur Ertragsoptimierung.
Entdecken Sie die Vorteile unserer Produkte und Services und maximieren Sie Ertrag und Qualität mit LG!
Der LG Mais Protektor bietet eine Absicherung Ihrer wertvollen Saat im Mais. Er beinhaltet:
Setzen Sie auf die Mais Top-Sorten von LG
LG Genetik
Jetzt noch robuster gegen Trockenstress
starcover active +
Sichern Sie kostenlos Ihre wertvolle Saat ab!
Startabsicherung
Schöpfen auch Sie das volle Ertragspotenzial Ihres Bodens aus! Mit agrility unterstützen wir Sie von der Aussaat bis zur Ernte mit vielfältigen Leistungen aus dem Bereich der digitalen Landwirtschaft.
Maisanbau aus Sicht der Landwirtschaftlichen Betriebe: Perspektive Milchviehhaltung, Perspektive Schweinehaltung, Perspektive Biogas.
Fakten und Zahlen zu diesen Bereichen, sowie Empfehlungen und Informationen aus der Sicht des Maisanbaus.
Mais Beizungen für Ihre Aussaat 2025 (Fungizid, Insektizid, Vogelrepellent): Für LG Mais Top-Sorten als "Standard" neben Redigo M zusätzlich mit Wachstumsstimulanz starcover active+.
starcover - das bedeutet "mehr Wurzeln und starke Wurzeln", und mit der neuen Formulierung active+ ist die Maispflanze jetzt robuster gegenüber Stress, insbesondere Trockenstress!
Toller Maisbestand, super Ertrag ... jetzt heißt es Ertrag und Qualität auch ins Silo bringen und bis zum Füttern verlustarm konservieren. Erntezeitpunkt, Häcksellänge, Walztechnik, Entnahme-Vorschub ... worauf es noch zu achten gilt.
Hohe Energiegehalte bringen mehr Milch aus Grundfutter. Je nach Mais Rationsanteil kommen in der Fütterung Maissorten mit hoher Zellwandverdaulichkeit oder aber besser mit hohen Stärkegehalten in Frage - darum geht es in LG Animal Nutrition (LGAN)
Das Mais-Stangenbohnen-Gemenge ist im Rahmen der GAP 2023 eine eigenständige Kultur. Das Gemenge kann aus verschiedenen Gründen für landwirtschaftliche Betriebe interessant sein!
Wie präsentieren sich die Sorten in den Landessortenversuchen (LSV) und EU-Prüfungen? Welche Sorten sind in welcher Region offiziell empfohlen?
Der Mais ist nach Winterweizen die zweitgrößte landwirtschaftliche Kulturart in Deutschland mit einer Anbaufläche von 2,67 Millionen Hektar. 20,3% werden als Körnermais/CCM geerntet, und mehr als 2,1 Mio. Hektar Mais dienen der Produktion von Silomais für Fütterung und Biogas. Datengrundlage Anbaujahr 2021, Quelle Kinetec.
Den jüngsten Untersuchungen von Kynetec folgend gibt es weit über 800 Maissorten im deutschen Markt. Das macht es für den Landwirt nicht einfacher. EINE optimale Sorte und DAS ideale Saatgut kann es nicht geben. Um so wichtiger ist es also, dass neben einem umfangreichen Sortiment und aussaagekräftigen Ergebnissen zu den Maissorten weitere Möglichkeiten herangezogen werden können, um die Sortenwahl zu vereinfachen bzw. den Weg zur Entscheidung zu optimieren.
Mehr Infos zu Mais, Mais Sorten, Mais Anbau, Mais Erfahrungsberichten, Mais Protektor, agrility, Mais Fütterung (LGAN), Mais Schädlinge und Krankheiten
Mehr Infos zu Mais, Raps, Weizen, Wintergerste, Sommergerste, Sonnenblume, Ackerbohne, Körnererbse, Ökosaatgut